AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Typdefinition Unterschied

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 23. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2004
Antwort Antwort
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Typdefinition Unterschied

  Alt 23. Okt 2004, 21:36
Moin!

Das zweite Type sorgt dafür, das ein eigener RTTI Typ angelegt wird. (siehe Hilfe).

Beispiel für Anwendung:

TFileName - Ist so ein normaler String, definiert als
Delphi-Quellcode:
Type
  TFileName = Type String;
- warum? Ganz einfach: wenn es einfach nur
Delphi-Quellcode:
Type
  TFileName = String;
wäre, dann würde bei einer Komponente mit TFileName immer der Editor für die Strings kommen - also einfach direkt eingeben. Durch den neuen Typ TFileName wie er bei der ersten Methode angelegt wird, kommt dabei dann der Dateiauswahldialog. Es wurde ein komplett neuer Type angelegt und wird auch als solches zurück gegeben und behandelt, beim anderen wird ein String zurück gegeben und so behandelt...

MfG
Muetze1
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz