Einzelnen Beitrag anzeigen

Vjay

Registriert seit: 2. Dez 2003
Ort: Berlin/Eschede
481 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#12

Re: PostMessage systemweit senden?

  Alt 16. Jun 2005, 13:31
Zitat von "StuffMasterz:
Ist doch eigentlich kein Problem. Wenn die Datei bei Programmstart existiert, dann löscht man Sie einfach. Ist der Löschvorgang erfolgreich, kann Sie ja nicht von einer anderen Sitzung des Programmes mehr geöffnet sein. Schlägt die Aktion fehl, dann muss eine andere Instanz noch darauf zugreifen.
Man braucht sie doch garnicht löschen, man versucht sie einfach (neu) zu erstellen. Nein ich meine wenn das Programm abstürzt, kann es glaube ich in 1 von 10 Fällen vorkommen, dass die Datei gesperrt bleibt - d.h. auch nicht gelöscht werden kann.

Zitat von "StuffMasterz:
Man muss allerdings möglichst abstrakte Dateinamen wählen, weil der muss natürlich konstant in dem Fall sein.
Tempdir + Programmname etc.

____

Ob diese Lösung sauber ist steht auf einem ganz anderen Blatt, es ging jetzt erst einmal um das "Ist es möglich...?". Antwort: Ja.

Wir wissen ja auch garnicht um was für ein Programm es sich handelt, also können wir uns darüber auch kein Urteil erlauben

Ausserdem meinte StuffMasterz mehrere Instanzen wären nicht wünschenswert, d.h. man könnte im Fall der nicht möglichen Dateierstellung einen Dialog anzeigen a la "Programm läuft schon, wollen Sie wirklich...."
Wer später bremst ist eher tot.
  Mit Zitat antworten Zitat