AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte XP Usermanagers 6.1 Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XP Usermanagers 6.1 Open Source

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2020
Antwort Antwort
Seite 74 von 120   « Erste     2464727374 757684     Letzte »    
Benutzerbild von Luckie
Luckie
Registriert seit: 29. Mai 2002
Aktuelle Version: 6.1.0.25

Der UserManager dient dazu Benutzerkonten auf NT ff. Maschinen anzulegen, zu löschen, Benutzer Gruppen zu zuordnen und deren Konten zu verwalten. All dies kann man auch mit der Windows internen Benutzerverwaltung, nur nicht so übersichtloch, wie ich denke.
Man kann mit dem Usermanager auch lokale Benutzerkonten auf remote Computer im Netzwerk verwalten. Was allerdings nicht mit Windows XP Home funktioniert, da XP Home den remote Zugriff nicht gestattet.

Unterstütze Betriebssysteme:
  • Windows NT 4.0, vermutlich, nicht getestet.
  • Windows 2000
  • Windows XP (32-Bit), Windows XP Home wird nicht remote unterstützt.
  • Windows Vista 32-Bit
  • Windows 7 32-Bit, 64-Bit

Features:
  • Auswahl des zu bearbeitenden Computers (und ist damit netzwerktauglich)
  • Anzeige des Betriebsystems des Remotecomputers
  • Anzeigen des ausgewählten Computers und Benutzers in der Titelzeile
  • Statusanzeige beim Übertragen der Konten und Kontendaten in der Statusleiste
  • Auflistung sämtlicher Konten in einer Baumstruktur (einschließlich Systemkonten wie z.B. Hilfeassistent)
  • Hervorheben von deaktivierten Konten durch ein anderes Symbol
  • Ansicht kann zwischen Benutzern und Gruppen umgeschaltet werden
  • Details mit Angabe des Benutzer-Namens, vollständiger Name, Beschreibung, Stammverzeichnis und Script
  • Checkboxen zur schnellen Konfiguration des ausgewählten Kontos bezüglich Kennwort und anderen Daten
  • Direkte Anzeige der Zuordnung zu Gruppen sowie Anzeige aller verfügbaren Gruppen
  • Direkte Anzeige sämtlicher Parameter des Kontos
  • Benutzer können in eine CSV Datei exportiert werden
  • Es können mehrere Benutzer auf einmal über eine Vorlagendatei angelegt und wieder gelöscht werden
  • Integrierte Gruppenverwaltung
  • Toolbar mit Schaltflächen für die wichtigsten Funktionen
  • Export der Benutzer von und Import von Benutzer aus einer XML-Dateien neu
  • Modernere Icons neu
  • Ausführliche kontextsensitive Hilfe

Der XP Usermanager ist ab sofort Freeware. Im Archiv befindet sich noch eine paf.exe zur Installation für PortableApps (http://portableapps.com/)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
xpusermanager.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip XPUsermanager6_1_full.zip (424,7 KB, 152x aufgerufen)
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (16. Jul 2017 um 01:12 Uhr)
 
Rüdiger_

 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#731
  Alt 15. Jun 2006, 19:33
Hallo allerseits,

ich bin hier zufällig beim schmökern auf den thread mit dem Usermanager gestoßen.

Allerdings: Seit dem 29.5. wird hier nichts mehr gepostet, und vorher fast täglich. Ist der Test abgeschlossen?

Sehr schönes Programm! Ich habe mir mal die Versionen 5.0.5.1207, 5.1.0.2 und 5.1.0.14 (von diesem thread) heruntergeladen und getestet.

Bisher ist mir folgendes aufgefallen:
- ist links der Rechner gewählt, wird der Click auf das rechte Tabset (in z.B. Edits) zum Form durchgereicht und der "Dialog-Verschiebe-Mechanismus" aufgerufen. Sinnvoll wäre hier, in diesem Fall zusätzlich ein Panel über das Tabset zu setzen, in dem z.B. "kein Konto gewählt" steht.

- Ändert man Werte und wechselt dann das Konto, wird die Änderung kommentarlos verworfen; die Version 5.0 hat wenigstens gefragt, ob sie die Änderung speichern soll.

- Bei "Mit Netzwerk verbinden" ruft der "suchen"-Schalter den Dialog "Computer suchen" auf. Professioneller wäre hier der Dialog "Computer wählen", wie man ihn in der Computerverwaltung zu Gesicht bekommt.

- "Mit Netzwerk verbinden" kann mit dem Namen eines Computers nichts anfangen; es will unbedingt die führenden Backslashes - Sollte vom Programm abgefangen und selbst nachgetragen werden.

- Die Einstellmöglichkeiten sollten augegraut werden, wenn sie auf dem gewählten Rechner nicht zur Verfügung stehen. "Konto im Anmeldebildschirm verstecken" ist z.B. auf Win2000 unrelevant. Die Verbindung zu meinem Netzspeicher klappte einwandfrei (embedded Linux mit samba). Selbst die vorhandenen Gruppen wurden korrekt ausgelesen.
Auch die Verbindung zu Window2000 und WinXP funktioniert. Bei einem Rechner mit "Homepro" brachte der Usermanager die Meldung "Fehlercode: 5 Zugriff verweigert" und stürzte dann mit "Runtime error 217 at 0040924C" ab. Allerdings muß ich anmerken, daß ich vorher mit der Computerverwaltung auf diesem Rechner war und im Usermanager einen Fehler mit sinngemäs "doppelte Anmeldung nicht erlaubt" bekam. Danach war die Netzverbindung zu diesem Rechner "tot" (zu anderen war alles OK).
Nachtrag: nach einem Neustart meines XPS funktionierte der Zugang zum "Homepro" wie erwartet korrekt.

Gruß
Rüdiger
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#732
  Alt 15. Jun 2006, 23:51
Zitat von Rüdiger_:
Allerdings: Seit dem 29.5. wird hier nichts mehr gepostet, und vorher fast täglich. Ist der Test abgeschlossen?
Nö. Ich bin nur nicht dazu gekommen, weiter an der neuen Version zu arbeiten.

Zitat:
- ist links der Rechner gewählt, wird der Click auf das rechte Tabset (in z.B. Edits) zum Form durchgereicht und der "Dialog-Verschiebe-Mechanismus" aufgerufen. Sinnvoll wäre hier, in diesem Fall zusätzlich ein Panel über das Tabset zu setzen, in dem z.B. "kein Konto gewählt" steht.
Wie gesagt, er sit noch nicht fertig und bisher habe ich eher an der Funktionalität gearbeitet.

Zitat:
- Ändert man Werte und wechselt dann das Konto, wird die Änderung kommentarlos verworfen; die Version 5.0 hat wenigstens gefragt, ob sie die Änderung speichern soll.
Siehe oben.

Zitat:
- Bei "Mit Netzwerk verbinden" ruft der "suchen"-Schalter den Dialog "Computer suchen" auf. Professioneller wäre hier der Dialog "Computer wählen", wie man ihn in der Computerverwaltung zu Gesicht bekommt.
Welchen Dialog meinst du? Und was ist an dem Dialog, den ich jetzt verwende so schlecht?

Zitat:
- "Mit Netzwerk verbinden" kann mit dem Namen eines Computers nichts anfangen; es will unbedingt die führenden Backslashes - Sollte vom Programm abgefangen und selbst nachgetragen werden.
Kommt noch.

Zitat:
- Die Einstellmöglichkeiten sollten augegraut werden, wenn sie auf dem gewählten Rechner nicht zur Verfügung stehen. "Konto im Anmeldebildschirm verstecken" ist z.B. auf Win2000 unrelevant.
Siehe oben.

Zitat:
Bei einem Rechner mit "Homepro" brachte der Usermanager die Meldung "Fehlercode: 5 Zugriff verweigert" und stürzte dann mit "Runtime error 217 at 0040924C" ab.
Das sollte er eigentlich nicht tun. Mal gucken.

Zitat:
Allerdings muß ich anmerken, daß ich vorher mit der Computerverwaltung auf diesem Rechner war und im Usermanager einen Fehler mit sinngemäs "doppelte Anmeldung nicht erlaubt" bekam. Danach war die Netzverbindung zu diesem Rechner "tot" (zu anderen war alles OK).
Das muss ich mir noch mal angucken.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Rüdiger_

 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#733
  Alt 18. Jun 2006, 20:44
Zitat von Luckie:
Zitat:
- Bei "Mit Netzwerk verbinden" ruft der "suchen"-Schalter den Dialog "Computer suchen" auf. Professioneller wäre hier der Dialog "Computer wählen", wie man ihn in der Computerverwaltung zu Gesicht bekommt.
Welchen Dialog meinst du? Und was ist an dem Dialog, den ich jetzt verwende so schlecht?
Du verwendest wahrscheinlich die Function SHBrowseForFolder(). Bei der wählt man Freigaben, nicht Computer (einer ohne ingendwelche Freigaben erscheint dort nicht). Wie man an den anderen Dialog mit Delphi ran kommt, habe ich leider noch nicht herausgefunden.
Ich meine den Dialog, den man bei XP zu Gesicht bekommt, wenn man in der Computerverwaltung mit rechter Maustaste auf das Computericon klickt und "Verbindung mit anderem Computer herstellen..." auswählt. Es erscheint ein Dialog mit der Aufforderung "Wählen Sie den Computer aus, den dieses Snap-In verwalten soll." Bei "Anderen Computer"->"Durchsuchen" erscheint ein Dialog "Computer wählen" den man bestimmt auch aus eigenen Anwendungen heraus aufrufen kann.

P.S. Warum eigentlich nicht den Usermanager auch als Snap-In programmieren? Delphi soll das ja können.
XP-Home-Edition-Kunden wären bestimmt froh darum. (und dann noch eine kleine Shell-Erweiterung für die Dateirechte und es liese sich als legales HomePro-Update verkaufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#734
  Alt 18. Jun 2006, 21:25
Zitat von Rüdiger_:
Du verwendest wahrscheinlich die Function SHBrowseForFolder(). Bei der wählt man Freigaben, nicht Computer (einer ohne ingendwelche Freigaben erscheint dort nicht).
Sicher?

Zitat:
Wie man an den anderen Dialog mit Delphi ran kommt, habe ich leider noch nicht herausgefunden.
Ich auch nicht.

Zitat:
P.S. Warum eigentlich nicht den Usermanager auch als Snap-In programmieren? Delphi soll das ja können.
XP-Home-Edition-Kunden wären bestimmt froh darum. (und dann noch eine kleine Shell-Erweiterung für die Dateirechte und es liese sich als legales HomePro-Update verkaufen)
Weil man ihn so einfach aufrufen kann, ohne ihn installieren zu müssen. Deswegen ist es auch kein Controlpanel Applet.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

 
Delphi 2006 Professional
 
#735
  Alt 19. Jun 2006, 12:46
Warum es nicht mit dem besonderen Feature "SnapIn-fähig" für 3€ mehr verkaufen? (Wir in der DP kriegens ja weiterhin umsonsonst )
Lukas Erlacher
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#736
  Alt 19. Jun 2006, 13:08
moin luckie,

habe grade Version 5.1 des "User Managers" angetestet. Da ist mir doch glatt aufgefallen, das der Eintrag "Beenden" im Menü funktionslos ist.

Bye
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

 
Delphi 2006 Professional
 
#737
  Alt 19. Jun 2006, 13:21
Datt is ja och noch nicht imblämentiert, wechen des ganzen testens hat sowas nachrangiche prioridät. wurde auch im thread schon gesagt.
Lukas Erlacher
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#738
  Alt 19. Jun 2006, 14:31
Damit das mal ein Ende hat, habe ich eben mal den Testrelease 4 hochgeladen.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#739
  Alt 19. Jun 2006, 14:50
huhu,

Zitat von DGL-luke:
Datt is ja och noch nicht imblämentiert, wechen des ganzen testens hat sowas nachrangiche prioridät. wurde auch im thread schon gesagt.
jomei, mö trött dö schläg.^^
sahre'ma willst du aufmukken tuen tuhn?

_______________

@Luckie: Es geht doch.

pei pigg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#740
  Alt 5. Aug 2006, 15:33
So, es geht langam dem Ende zu, das heißt ich werde so langsam fertig. Jetzt frage ich ich, wie ich am besten die Sharewareversion schütze. Ich dachte daran ein zwei Funktionen per Kompilerdirektive zu sperren, so dass man si auch nicht frei schalten kann, weil der Code gar nicht mit einkompiliert wird.

Jetzt habe ich mir über legt, ich könnte das Löschen von Benutzern sperren und oder den Gruppenmanager. Was haltet ihr davon?
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 74 von 120   « Erste     2464727374 757684     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz