AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Umfrageergebnis anzeigen: Deine Lieblings-Delphi Version


Delphi 1 (Windows 3.x) 1 0,52%
Delphi 2 (Win32) 0 0%
Delphi 3 (Win32) 3 1,57%
Delphi 4 (Win32) 2 1,05%
Delphi 5 (Win32) 36 18,85%
Delphi 6 (Win32) 30 15,71%
Delphi 7 (Win32) 116 60,73%
Delphi 8 (.NET) 3 1,57%

Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eure beliebeste Delphi-Version

Ein Thema von sakura · begonnen am 26. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2005
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#11

Re: Eure beliebeste Delphi-Version

  Alt 27. Okt 2004, 20:31
Luckie hat das Problem erkannt : "glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast." Zumindest ist nicht zu erwarten, daß diese Frage hier in der Delphipraxis aussagekräftig ist. U.a. wegen des Alters vieler User wird die Reihenfolge wohl sein : D7, D6 bis runter nach D1. Wer erst vor 1-2 Jahren angefangen hat mit Delphi zu programmieren kann kaum noch D2 kennen. D5 kenne aber auch ich nicht. Das wurde ja schon gelobt, aber auch nur im Thread.

Ich vermute mal, das liegt an dem Ei, was sich Borland mit CLX/Kylix (also ab D6) ins Nest gelegt hat. ist die OH doppelt vorhanden wird sie wohl langsamer. So wie Delphi selber auch. Mangels weiterer Erfahrungen gebe ich deshalb vorerst keine Stimme ab.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz