AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

BPLs in eigener Anwendung

Ein Thema von CalganX · begonnen am 26. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2004
Antwort Antwort
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 17:53
Hi,
hat jemand eine Ressource, wo einem erklärt wird, wie man BPLs in seiner eigenen Anwendung verwendet, oder weiß selber wie das geht?
Was ich will: ich habe meine schöne Klasse bzw. Komponente hier geschrieben und möchte diese mit Hilfe von einer BPL in die eigene Anwendung aufnehmen. Sozusagen PlugIns oder (besseres Beispiel) wie Experten in der Delphi-IDE. Das ist wohl möglich, aber ich habe bisher noch nichts gefunden (auch nicht bei Google).
Mark Miller (Entwickler von Eagle-Software; Code-Rush) hat wohl auf einer Konferenz darüber mal was erzählt. Allerdings weiß ich nicht welche das war und ob das komplett auf Code-Rush bezogen war. Wenn mir jemand sagen könnte wann das auf welcher Konferenz war, wäre das auch schonmal eine große Hilfe.

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

Re: BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 17:55
Hi!

Ich weiß nicht, ob es sich dabei um BPLs dreht, aber vielleicht hilft es dir

http://www.delphipraxis.net/internal...ghlight=plugin
http://www.delphipraxis.net/internal...ghlight=plugin


Ciao Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Dax
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 17:56
Soweit ich weiss, sind BPLs doch Runtime-Libraries, die mit der .exe ausgeliefert werden müssen, wenn man sie nicht hineinkompiliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 18:02
Hi,
@Frederic: wie gesagt. Es geht um BPLs. PlugIn-DLLs habe ich auch schon gemacht. Das ist nicht das Problem, sondern das Problem ist, dass das ganze per BPL laufen soll.

@Dax: genau das. Es geht dabei aber nicht direkt darum Komponenten zu entwickeln, die sich in der Designtime verwenden lassen, sondern Komponenten, die per Run-Time kommen. Das Programm weiß also noch nicht, was diese Library machen wird und ist nur darauf vorbereitet. Und die BPL soll jetzt halt ihre Komponente dieser Anwendung geben. Irgendwie ist das möglich. Irgendwie...

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

Re: BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 18:04
Also ich glaube du kannst mit LoadPackage die BPL Laden. In den Units der BPL müssen die Klassen, die du haben willst mit RegisterClass registriert werden und im Programm kann man mit FindClass darauf zugreifen.

Wie das genau abläuft, weiss ich auch nicht, habe von dem Thema nicht sehr viel Ahnung.

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 18:06
Hi David,
danke. Das hilft mir schonmal ein wenig. Auch wenn ich trotzdem noch auf der Suche bin nach einer richtigen Quelle bzw. einem Artikel, wo das relativ genau erklärt wird.

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

Re: BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 18:10
Zitat von Chakotay1308:
hat jemand eine Ressource, wo einem erklärt wird, wie man BPLs in seiner eigenen Anwendung verwendet, oder weiß selber wie das geht?
Was ich will: ich habe meine schöne Klasse bzw. Komponente hier geschrieben und möchte diese mit Hilfe von einer BPL in die eigene Anwendung aufnehmen. Sozusagen PlugIns oder (besseres Beispiel) wie Experten in der Delphi-IDE. Das ist wohl möglich, aber ich habe bisher noch nichts gefunden (auch nicht bei Google).
Ich verrate hier mal wieder meine besten Links
http://www.obsof.com/delphi_tips/DL613.html
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: BPLs in eigener Anwendung

  Alt 26. Okt 2004, 18:19
Hi,
wunderbar!
Das hat mir doch schon sehr geholfen. Ich werde mir das morgen wohl mal intensiver ansehen, aber das sieht doch sehr viel versprechend aus.

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz