AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte PHP Inspection Unit

PHP Inspection Unit

Ein Thema von mirage228 · begonnen am 1. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 19. Aug 2007
 
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#11

Re: PHP Inspection Unit

  Alt 5. Mär 2005, 17:04
Hi ho,

Heute gibts wieder eine Version des PHP Inspektors: Es ist die Version 2.1

Sie enthält nicht viele neue Features, sie berichtigt hauptsächlich einen Fehler, der mir aufgefallen ist.

Hier also die Liste der Änderungen:
  • Fehler behoben, dass Funktionen, die eine Referenz zurücklieferten (Funktionsname begann mit "&"), nicht erkannt wurden.
  • Neue Boolean-Eigenschaft ReturnsReference für TPHPMethod und alle seine Nachfahren. Damit kann bestimmt werden, ob eine Funktion eine Referenz zurückgibt oder nicht.

Auch habe ich eine (englische) Readme-Datei im HTML Format geschrieben, die einen kurzen Überblick über die Features des PHP Inspektors gibt und kurz erläutert, wie man ihn verwendet.

Den Download gibts, wie immer, im ersten Beitrag

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz