Einzelnen Beitrag anzeigen

Waldteufel
(Gast)

n/a Beiträge
 
#24

Re: Gopher-Client

  Alt 2. Jul 2005, 17:21
Hi.

Zitat von Jarmen_Kell:
Zitat:
//edit: Vorwärts ist momentan etwas schwierig, da ich Rückwärts über einen Stack löse.
Dann könntest du das doch über eine StringList lösen. Dazu noch einen Integer, der die aktuelle Adresse anzeigt.
Dann Int. erhöhen oder erniedrigen und den entsprechenden String nutzen.
Momentan habe ich einen Stack mit Elementen vom Typ TGopherData. Deser (Record-)Typ beinhaltet Informationen wie Dateityp, URL, Server und Port (zum besseren Verständnis würde ich dir empfehlen, den Quellcode anzusehen). Wenn ich das ganze über eine String-List löse muss ich vor jedem "Zurück" die Daten wie Dateityp, URL, Server und Port wieder vom Server holen (wie eigentlich, wenn ich Server und Port nicht kenne? ), was den Programmablauf erheblich verlangsamen würde. Ich könnte zwar die URLs auch so ablegen: "gopher://abcdefg.gopher.de:70/1/abc/def.ghi", aber das ist mir dann ehrlich gesagt etwas zu viel Arbeit, das Ganze dann zu kodieren, zu dekodieren, wieder zu kodieren, und wieder zu dekodieren.
Ich muss zugeben, ich hatte mit TList angefangen, aber es gab große Probleme bei der Entscheidung, was in folgendem Fall passieren soll:

Code:
Position:   History:                                    So?            oder So?       oder So?

             Seite1                                       Seite 1        Seite 1        Seite 1
             Seite2                                       Seite 2        Seite 2        Seite 2
->          Seite3            [Klick auf "Seite 6"]     Seite 3        Seite 3        Seite 3
             Seite4                                    -> Seite 6     -> Seite 6        Seite 4
             Seite5                                       Seite 4                       Seite 5
                                                          Seite 5                   -> Seite 6
Und da hab ich mir dann gedacht: Zurück ist wichtiger als Vor; konzentrierste dich erstmal darauf.
Und dann bin zu dem Schluss gekommen, dass Stack wohl hier geeigneter wäre.

//edit: Tippfehler
  Mit Zitat antworten Zitat