AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Serviceanwendung mit Icon in der TNA
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Serviceanwendung mit Icon in der TNA

Ein Thema von pierrep · begonnen am 6. Mär 2003 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2003
 
pierrep

Registriert seit: 6. Mär 2003
Ort: Leverkusen
2 Beiträge
 
#3
  Alt 11. Mär 2003, 19:20
Danke für die Antwort.

Ich hatte auch schon in die Richtung überlegt. Wenn über den "Run" Eintrag in der Registry ein TNA Progy läuft müßte das dann in regelmäßigen Anständen den Status der Services abfragen, was ja über die Api Funktionen "OpenSCManager" und "QueryServiceConfig" möglich wäre.

Diese Methode hätte auch den Vorteil, das ggf. der Dienst über das TNA Proggy gestartet bzw. gestoppt werden könnte. Müßte halt nur noch einen IPC Teil implementieren um, um den Service mitzuteilen, was sich an der Config ändert bzw. mit einem Event das Neueinlesen der Config veranlassen.

Ebenfalls kann man mit einem TNA Proggy mehrere Service Instanzen bedienen und man hätte nicht mehrere gleich aussehende Icons in der TNA.

Du hast mich überzeugt.

Dennoch behalte ich meinen ursprünglichen Lösungsansatz im Hinterkopf.

Frei nach dem Motto "Das muß doch irgenwie machbar sein."

Wenn ich eine Lösung habe, teile ich sie Dir hier mit.

fg pierre
In der Ruhe liegt die Kraft
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz