AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQL Abfrage schneller machen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL Abfrage schneller machen

Ein Thema von Klarabella · begonnen am 4. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 5. Nov 2004
Antwort Antwort
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: SQL Abfrage schneller machen

  Alt 4. Nov 2004, 16:41
moin,
Wird die Abfrage öfter mit diesen zusätzlichen Werten aufgerufen?
Eine kurze Suche zu [dp:616481b3d1=SQL AND Parameter]Parametern[/dp:616481b3d1] dürfte dich da schon ein ganzes Stück vorwärts bringen.
Genrell gilt das man Datumswerte niemlas in einen SQL String reinfriemelt, das geht einfach zu gerne nach hinten los.
Wenn du immer mit den 2 Werten abfragst, dann so:
Delphi-Quellcode:
with DeineQuery do
begin
  SQL.Text :=
    'SELECT seriennr.ablaufdatum' + #10 +
    ' ,beleg_position.bf_pov_feld_5' + #10 +
    ' ,artikel.artikelnr' + #10 +
    ' ,artikel.bezeichnung1' + #10 +
    ' ,seriennr.nr' + #10 +
    ' ,kunde.kl_nr' + #10 +
    ' ,kunde.bezeichnung' + #10 +
    ' ,beleg_position.belegnr' + #10 +
    ' ,beleg_position.belegart' + #10 +
    'FROM seriennr' + #10 +
    ' ,artikel' + #10 +
    ' ,kunde' + #10 +
    ' ,beleg_position' + #10 +
    ' ,artikel_kunde' + #10 +
    'WHERE (seriennr.artikelnr = artikel.artikelnr) and' + #10 +
    ' (artikel.artikelnr = artikel_kunde.artikelnr) and' + #10 +
    ' (artikel_kunde.kl_nr = kunde.kl_nr) and' + #10 +
    ' (artikel.artikelnr = beleg_position.artikelnr) and' + #10 +
    ' ((seriennr.ablaufdatum between :iStartDT and :iEndDT) or' + #10 +
    ' (beleg_position.bf_pov_feld_5 between :iStartDT and :iEndDT))';
  // Parse Statement um Variablen zu erkennen
  Prepared := True;
  // Parameterzuweisung
  with Parameters do
  begin
    ParamByName('iStartDT').DataType := ftDate;
    ParamByName('iStartDT').Value := DeinStartDatum;
    ParamByName('iEndDT').DataType := ftDate;
    ParamByName('iEndDT').Value := DeinEndDatum;
  end;
  // Ausführen
  Open();
end;
So sparst du deiner armen DB eine Menge Aufwand beim Parsing und mit etwas Glück hat sie die Ergebnisse (oder wenigsten den Queryplan ) bei 2. Mal noch im Cache.

Zitat von der-C:
vieleicht hilft es wenn du erstmal ein View erzeugst und dann darauf die SQL abfrage loslässt
da muss glaube ich nicht ständig die tabelle zusammengesetzt werden
Vor allem wäre dann der Code nicht mehr so hässlich. (siehe oben )
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz