Thema: SQL->XML->SQL

Einzelnen Beitrag anzeigen

Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#14

Re: SQL->XML->SQL

  Alt 7. Jul 2005, 19:21
Zitat von dizzy:
Das geht? Ui, das muss ich mir dann aber mal genauer anschauen!

Ich habe vorhin noch die Idee gehabt dem PocketPC (Win2003 Mobile SE) einen SQL Moblie zu spendieren, und auf den aus Delphi heraus über WLAN zuzugreifen. Damit ließe sich das Problem mit XML und der Dateiübertragung komplett umgehen. Weiss zufällig einer ob damit eine Kommunikation wie mit jedem anderen SQL-Server via TCP/IP möglich ist? Damit wären dann nämlich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
Ein ein paar cm großer DB-Server? Krank!

Erste Frage: Wie wichtig ist dir dieser Teil? "...Eine Delphi-Anwendung..."

Ich würde dir vorschlagen das ganze über einen Middle tier zu lösen.
Den Datenzugriff kapselst du in einen WebService (Das ist *viel* einfacher als es klingt. ).
Jetzt brauchst du nur noch aus seinem WSDL-Dateichen die client proxies für deinen CF / .Net Client anlegen lassen.
Du wirst wahrscheinlich einen Großteil des Codes für CF und .Net Client teilen können.
Wobei dank des WebServices sowieso nicht viel Code auf dem Client bleiben wird und es somit auch weniger Zickereien mit dem Mini gibt.

Nachtrag: Auch wenn das Ding XmlWebService heißt, solange du kein sophisticated custom serializing, oder andere fortgeschrittene Dinge machst, wrist du an keinem Punkt direkt mit Xml zu tun haben.
Ein Aufruf einner Methode des Proxies wird die eine gefüllte Collection deine Daten zurückliefern, die du zum Bleistift direkt an eine ComboBox packen kannst.
  Mit Zitat antworten Zitat