Einzelnen Beitrag anzeigen

orabimus
(Gast)

n/a Beiträge
 
#24

Re: Rechner per Software ausschalten

  Alt 15. Jul 2005, 22:57
@Olli:

Backup von Win2k gemacht und auf DVD gebrannt.

Kiste mit WinXP hochgefahren und in den Ordnern von Win2k

HAL.DLL umbenannt, andere hal*.dll nach system23 kopiert und zu HAL.DLL unbenannt

bzw. die Eintragungen in der BOOT.INI für Win2k angepasst oder geändert.

Resultat: Beim Hochfahren von Win2k Blackscreens auf DOS-Ebene oder Einfrieren des Rechners (Cursor blinkte ganz links oben).

Problemloses Restore des Backups von Win2k

Versuch eines Chiptreibersatz-Updates:

Habe mittels Aida32 (...aida32.hu?) den Chipsatz meiner Kiste ermitteln lassen:
================================================== ==========
Chipsatz Eigenschaften
Motherboard Chipsatz VIA VT8367 Apollo KT333CF

Chipsatzhersteller
Firmenname VIA Technologies, Inc.
Produktinformation http://www.via.com.tw/en/apollo/chipsetindex.jsp
Treiberdownload http://www.viaarena.com/?PageID=2
================================================== ==========

Habe anschließend den neuesten VIA-Treiber heruntergeladen und installiert.

Hat nix gebracht

Unter WinXP kann mein PC sich ausschalten ("PowerOff"), unter Win2k kann er es nicht

Im Büro können sich alle PCs (unter Win2k), selbst wenn sie älter als meine Kiste sind, ausschalten ("PowerOff").

Es muß hier bei meiner Kiste an irgendeinem Eintrag in der Registry liegen. Welcher Dienst ist für das "PowerOff" eigentlich zuständig?

mfg (das "f" steht diesmal für "frustrierten")
  Mit Zitat antworten Zitat