AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

best. rekursive funktion erklären

Ein Thema von Delphi-Joe · begonnen am 12. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 12. Nov 2004
 
Niels

Registriert seit: 25. Okt 2003
192 Beiträge
 
#10

Re: best. rekursive funktion erklären

  Alt 12. Nov 2004, 16:15
Zitat von Blechwolf:
Zitat von Toxman:
Das mit dem fehlenden Ergebniss stimmt nicht!
Wenn man dem Funktionsnamen einen Wert zuweisst, ist das gleichbedeutend mit einer Zuweisung an result.
Wie Toxman schon richtig gesagt hat, kann die Funktion durchaus ein Ergebnis zurückliefern. Damals bei Turbo/Borland Pascal gabs sowas wie ein Result noch nicht. Da ging das nur so.
...
Hallo,
das ist schon richtig, dass man anstatt result den Funktionsnamen benutzen kann. Jedoch endet die Rekursion wenn x = 2*y. Wenn dieser Fall eintritt wird jedoch kein Ergebnis zugewiesen. Das "else" fehlt hier also.

Ich persönlich seh in der Funktion auch keinen Sinn.

MfG Niels

[edit]
Mir ist grad nochwas aufgefallen. Der rechte Teil der Zuweisung
funktion:=funktion(x-1,y-1) + funktion(x,y); wird immer wieder mit den Ausgangswerten aufgerufen. Ein Funktionsaufruf endet also immer in einer Endlosrekursion, außer auf die Ausgangswerte trifft zu: x = 2*y. Hier kommt's aber zu dem oben bereits erklärten Problem (unbestimmtes Ergebnis, was eben grad an der Stelle im RAM steht).
[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz