AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein GUI-Design: Wo sollte das Kontextmenü angezeigt werden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GUI-Design: Wo sollte das Kontextmenü angezeigt werden?

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 13. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2004
 
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: GUI-Design: Wo sollte das Kontextmenü angezeigt werden?

  Alt 13. Nov 2004, 22:30
@alcaeus: dazu gibts ja vom System TrackPopupMenu().

Nur Bernhard (der Autor) meint, daß der Benutzer den Namen des aktuellen Items sehen sollte (i.e. das Kontextmenü darf nichts verdecken) weil ja im Kontextmenü eine Löschen-Option existiert. Ich meine, daß es andere Methoden gibt dem Benutzer zu zeigen was er gerade löschen will.

Das ist jedenfalls sein Argument und ja durchaus legitim. Nur wenn es die "usability" stört, sollte man über Alternativen nachdenken. Und der Ottonormalbenutzer wird eben von allen gängigen aktuellen Desktop-GUIs darau getrimmt, daß das Menü dort erscheint wo er klickt.

Übrigens habe ich zB die Human Interface Guide vom GNOME-Projekt und andere Dokumente gefunden, aber alle scheinen bereits von dem Konsens auszugehen, daß das Menü am Cursor erscheint, denn während alle anderen Dinge bis ins Detail geklärt sind, wird diese Sache nichtmal erwähnt!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz