Einzelnen Beitrag anzeigen

Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

Re: Warum PE-Packer sinnlos sind ...

  Alt 19. Jul 2005, 13:41
Zitat von jfheins:
Olli, du als ISDN-Nutzer kannst es dir sicher vorstellen:
56k-Modem. ISDN kommt frühestens im September (Danke T-Com!) und auch dann laufe ich weiterhin mit dem Analogmodem.

Zitat von jfheins:
Ohne Exe-Packer:
Du ziehst dir ein 4 MB Programm aus dem Netz und führst es aus, vielleicht werden dann auch nur 3 MB geladen.

Mit:
Du ziehst dir 1 MB, und dafür wird 0,2% des Arbeitsspeichers mit dem Exe-Packer "zugemüllt" und ausserdem 1 MB zuviel entpackt.
Im Vergleich sind es 2 MB zuviel.
  1. 4 MB, davon 3 geladen ... und ungepackt -> 3 MB
  2. 1 MB + 4 MB vom Entpacken -> 5 MB
Zitat von jfheins:
Es werden im Endeffekt vielleicht 0,4% des Arbeitsspeichers unnötig verbraucht - ein verschwindend geringer Nachteil im Vergleich zur Dateigröße.
Das muß jeder für sich entscheiden, ob das für ihn viel ist. IMO ist es das. Da beipielsweise eine VM im Gegensatz zu einem normalen Programm echten Speicher (weil im K-Mode) anfordert, ist jedes MB für mich wichtig. Da kann ich mir nicht einfach 2 MB leisten, die einfach verschwendet werden. Abgesehen davon halte ich Leute, die ihre Programme ungepackt ins Netz stellen (ob nun als Installer oder als RAR, 7Z, ZIP, GZ oder sonstwas gepackt ... mach keinen Unterschied) für doof. Also lade ich deren Programme nicht runter. Und wenn dein EXE-Packer die 5-MB-EXE auf 1 MB schrumpft, schafft der 7z-Packer zB 0,7 oder noch weniger. Also habe ich wieder alle Vorteile und keinen Nachteil (außer dem einmaligen Entpacken).

Zitat von jfheins:
Und für dlls, die nur von einem Programm (oder 2) verwendet werden, halte ich dieses Verfahren ebenfalls für annehmbar.
Ich stelle mir gerade vor, wie aussähst, wenn die Toolbar-Hersteller genauso dächten (angenommen du arbeitest mit dem IE). Dort laufen nämlich oft mehrere Instanzen ... und bei COM-Objekten in gepackten DLLs nimmt das Chaos seinen Lauf.

Zitat von jfheins:
Exe-Packer können übrigens deutlich effektiver sein, als z.B. .zip o.ä. Ausserdem könnnen sie von jedem (mit Windows) geöffnet werden, was bei -rar nicht der Fall ist ...
Das das klassische ZIP nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, mag sein. Mir ist jedoch bei den modernen Packformaten kein Beispiel bekannt, welches du hier anführst.
  Mit Zitat antworten Zitat