AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualTreeview

Ein Thema von schuetze09 · begonnen am 19. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2004
 
mitch01

Registriert seit: 12. Nov 2004
12 Beiträge
 
#2

Re: VirtualTreeview

  Alt 19. Nov 2004, 08:36
hi...

vielleicht liegt der fehler in der dem Aufruf:

Wurzel_oc:=AddVSTObject(VST, VST.AddChild(Wurzel, TreeObject), nil); du solltest die Baumstruktur so aufbauen:

Delphi-Quellcode:
 var wurzel1, wurzel2: PVirtualNode;
begin
  //oberste ebene an root-Knoten anbinden -> nil
  wurzel1 := AddVstObject(VST, nil, TreeObject);
  //ebene 2 -> an Knoten wurzel1 anbinden
  wurzel2 := AddVstObject(VST, wurzel1, TreeObject);
  //ebene 3 -> wie ebene 2 -> neue Wurzel übergeben
  AddVstObject(VST, wurzel2, TreeObject);
end;
Und nicht an die Funktion mit addchild übergeben...
du würdest ja an die Funktion ein child übergeben und die Funktion hängt an dieses leere child noch ein child mit deinen Daten -> du müsstest dann schon auf Ebene 4 sein...

So kannst du beliebig verschachtelte Strukturen aufbauen...
Zur Vereinfachung nicht Variablen wurzel1, wurzel2 etc verwenden, sondern ein Array in dem du die knoten verwaltest

grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz