Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von MPirnstill
MPirnstill

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: Burgdorf
197 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Textdatei mit D2 erstellen

  Alt 27. Jul 2005, 08:03
Hi Leute!

Der Titel hört sich simpel an, aber ich bin schon fast am verzweifeln.
Ist vielleicht auch nur indirekt ein Delphi-Problem.

Folgende Situation:
Mein Delphi 2.0 Prog erstellt eine Serienbriefsteuerdatei für MS-Word. Früher hatten wir noch Word 97 im Einsatz und es funktionierte alles, doch jetzt haben wir Word 2003 im Einsatz. Und plötzlich will Word unter bestimmten Umständen (Umlaute oder Paragraphenzeichen) das der Anwender den Zeichensatz für die Steuerdatei bestätigt und schlägt irgend so einen japanischen Zeichensatz vor. Klickt man auf Windows (Standard) und OK, dann ist alles in Ordnung.

Jetzt ist mein Prog aber so konzipiert, daß es Word über OLE mit dem Serienbrief-Dokument und der entsprechenden Steuerdatei anschubst. Dabei fragt Word diese Bestätigung nicht mehr ab und druckt irgendwelche Schmierzeichen anstatt. Leider kann man Word anscheinend nicht sagen, daß es immer den Standard-Zeichensatz verwenden soll.

Der Fehler liegt aber auch nicht im Word-Dokument sondern in der Steuerdatei. Denn der 'Fehler' tritt auch dann schon auf, wenn ich einfach nur versuche die Steuerdatei mit Word zu öffnen.
Die Steuerdatei ist eine Textdatei mit Spaltenüberschriften in der ersten Zeile. Separiert mit Semikolon. Zeilenabschluß mit Enter (x'0D') und Zeilenschaltung (x'0A'). Und in den Folgezeile jeweils ein Wert zu jeder Überschrift. Die Überschriften stimmen auch mit der Anzahl der Werte überein. In meinem Prog habe ich den 'TextFile' mit AssignFile, Rewrite, Write, CloseFile erzeugt.

Also etwas vereinfacht. Habe ich Umlaute oder Paragraphen in meiner Steuerdatei kann Word den Zeichensatz nicht eindeutig ermitteln. Lasse ich diese Zeichen weg, öffnet Word die Datei problemlos, ohne Nachfrage.

Soweit zur Situation!

Um das ganze etwas zu komplizieren! Ich erzeuge mit dem Prog natürlich Dutzende von Steuerdateien für Serienbriefe. Auch mit Umlauten und Paragraphenzeichen und die funktionieren anscheinend wunderbar.

Ich habe die Steuerdateien sogar schon mit einem HexEditor untersucht und die Umlaute sehen nicht nur gleich aus, sondern haben auch den gleichen Hexadezimal-Code. Es ist zum verrückt werden.

Ich kann keinen Unterschiede diesen einfachen Textdateien erkennen, der Word veranlassen könnte einmal so und einmal so zu reagieren.

Weiß einer von euch Hilfe oder überhaupt erstmal woran das liegt?.
Oder gibt noch irgendwelche Merkmale/Eigenschaften die ich von den Steuerdateien vergleichen könnte?

Gruß

Micha
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat