Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.838 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

Re: Parameter-Verarbeitung in Program-Unit

  Alt 29. Jul 2005, 16:54
Zitat von marabu:
ist schon klar - wenn du so abstruse Sachen machen willst, dann kannst du das Projekt nur noch mit dem command line compiler übersetzen, da die IDE es nicht mag, wenn du am project file rumfummelst.
In einer langen Partnerschaft, lernt man die Tücken seiner Freundin kennen.
Ich gehe mit meiner Delphi in solchen Fällen so um:

Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  Forms,
  SysUtils,
  Unit1 in 'Unit1.pas{Form1},
  Unit2 in 'Unit2.pas{Form2};

{$R *.res}

begin
  {$IFDEF FUER_DIE_BOESE_IDE} 
  Application.Initialize;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  Application.CreateForm(TForm2, Form2);
  Application.Run;
  {$ELSE}

  // hier steht unser Quelltext
  Application.Initialize;
  if UpperCase(ParamStr(1)) = 'SERVERthen
  begin
    Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  end
  else
  begin
    Application.CreateForm(TForm2, Form2);
  end;
  Application.Run;
  {$ENDIF}
end.
Der Quelltext zw. IF und ELSE ist nur für die IDE und hat keine Funktion.
(Das Symbol darf natürlich nie definiert werden )
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat