AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Unterschied zwischen drei Pointerketten-Typen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterschied zwischen drei Pointerketten-Typen

Ein Thema von VeeJay · begonnen am 12. Mär 2003 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2003
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1
  Alt 12. Mär 2003, 16:40
Da keine Implementierung der Methoden vorhanden ist, wäre ich so Frech und würde hinschreiben, dass bis auf den Schreibaufwand kein Unterschied bestehen muss. Denn wer sagt denn, dass die Methoden nicht leer sind?

Das würde dir neben einer 6 auch noch ein Statement des Lehrers bescheren, also hier das was der Lehrer wahrscheinlich sehen will.

Zu Schlange und Keller
Da im Interface Schlange neben dem Feld anf/pTop auch das Feld ende vorhanden ist, kann das Einfügen (insert) schneller von statten gehen, da nicht erst die gesamte Liste durchlaufen werden muss.

Zu TListe
TLIste besitzt neben dem Feld Anfang auch das Feld Aktuell, das die anderen beiden nicht besitzen. Es besteht also die Möglichkeit, auf den aktuellen Knoten zuzugreifen und einen neuen aktuellen Knoten auszuwöhlen. Um an das Listenende zu gelangen muss jedoch von der aktuellen Position aus das Listenende gesucht werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz