Einzelnen Beitrag anzeigen

Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#19

Re: Gretchenfrage: Wie hältst du's mit der Lizenz, liebe DP?

  Alt 13. Aug 2005, 13:37
Nochmaliger Hinweis: es geht hier, verdammt noch eins, nicht um das oben angeführte spezielle Beispiel noch um den Autoren. Das Beispiel war nur aktuell. Wenn ihr nicht damit umgehen könnt, dann zählt bis zehn und wählt ein anderes Thema in welchem ihr antwortet!

Zitat von tommie-lie:
Mensch Olli, ich dachte sowas wüsstest du
Mensch, ich dachte du könntest lesen ... es geht mir hier primär um die Regelung innerhalb des Forums, nicht um irgendwelche Gesetze. Gesetze sind dazu da um die Winkeladvokaten und Paragraphenreiter mit ordentlich Stoff zu versorgen - man sieht ja was passiert wenn solche Leute Langeweile bekommen - sie werden Innenminister ([1] und [2]).

Zitat von tommie-lie:
Bei einem gewöhnlichen Zitat von Public-Domain-Code: Ja, immer. Bei besonderen Lizenzen kommt es auf die Lizenz drauf an. Die GPL verlangt beispielsweise, daß die Lizenz stets mitgeliefert wird.
Verlangen andere Lizenzen auch. Wiederum andere verbieten sogar die Verbreitung - da wäre es doch doof auch gleichzeitig noch den Code zu posten.

Zitat von tommie-lie:
Tust du's nicht, gilt nur das deutsche Urheberschutzgesetz.
Soso. Und wie setze ich dieses gegenüber einem Nutzer im Ausland durch? Dies war übrigens die Argumentation in o.g. OS-Projekt, wo der "Angreifer" argumentierte, daß ihm das dt. UrhG das Recht gäbe seinen Code zurückzuziehen. Wohlgemerkt Code den er bereits wissentlich und willentlich unter der Lizenz des Projektes veröffentlicht hatte.

Zitat von tommie-lie:
die von dir geposteten Inhalte zur beliebigen (auch kommerziellen) Weiterverwertung zu benutzen.
Was wiederum ausdrücklich dem ersten Absatz der AGB widerspricht - hatten wir alles schon.

Zitat von tommie-lie:
Genauso wenig kann Daniel jemanden Zwingen, eine oder mehrere Zeilen eigenen Quellcode unter eine Lizenz zu stellen.
Warum sollte er das in den AGB nicht fordern können?

BTW: Das UrhG soll eindeutig sein? Ich bitte dich ... nicht für den Nutzer.

Zitat von Sprint:
Vielleicht solltest du mal einen deiner Moderatoren ein wenig sensibilisieren. (Beitrag)
Ich hatte das nur als Beispiel gewählt, weil es mir zu dem Zeitpunkt präsent war. Es gibt in der Tat mehr Beiträge hier im Forum, wo Borland-Code gepostet wurde! Habe jedenfalls schon mehr davon gesehen, da ich ja bekannt dafür bin manchmal auch in alten Beiträgen zu stöbern.

Zitat von DGL-luke:
Warum wusste ich, dass es Luckie war?
Warum befürchtete ich solche Aussagen ... traurig daß sich manche Vorurteile immer wieder bewahrheiten müssen ...

Zitat von DGL-luke:
Und warum steht da der Code immer noch? Ich weiss ja nicht, ob dieses Stück asm, das Luckie da gepostet hat, die besagten VCL-Sourcen sind
Nein, die gehören zur RTL von Delphi (also nicht der VCL). Fallen aber unter die gleichen Klauseln.

Zitat von Garfield:
Das Posten von Source Code, welcher bereits an anderer Stelle veröffentlicht (dh er war für jedermann zugänglich) wurde, ist legal wenn die Quelle angegeben wird.
... und die Quelle legal ist, oder? Ansonsten könnte ein Raubkopierer etwas ins Netz stellen, ich nenne meine Quelle und habe legal die Photoshop Sonstwas-Edition - zugespitzt dargestellt.

Zitat von Luckie:
[...]
Zitat von sakura:
Solange deren Herkunft eindeutig ist, finde ich es okay. Auch Borland DE wird uns hier wahrscheinlich keine Probleme machen.
Sonderlich klar ist dies nicht herausgestellt, zumal ich im gesamten Thema nicht eine einzige Erwähnung der Herstellerfirma (Borland) finde, noch eine Quellenangabe. Für mich und dich ist das vielleicht klar, für andere Benutzer scheinbar nicht.
Aber wie schon mehrfach gesagt, bist du da nicht der Einzige, der sowas postet, da es nunmal aber aktuell und damit für mich präsent war, habe ich es gewählt. ... diverse Einlassungen lassen mich das schon wieder bereuen
  Mit Zitat antworten Zitat