Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von BrunoT
BrunoT

Registriert seit: 23. Jan 2003
Ort: Sandbeiendorf
360 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

Programmteile auslagern in Units

  Alt 31. Aug 2005, 13:45
Hi DP'ler

ich habe schon einige Funktionen und Prozeduren in Units ausgelagert und möchte das gerne noch weiter treiben, um den Quelltext lesbarer zu machen.
Bei diesen Funktionen war das noch relativ einfach, diese hatten recht wenig mit den Objekten des Hauptformulars zu tun, z.B.:

Delphi-Quellcode:
unit UAusgabe;

interface
uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, dialogs;

procedure Linie(ziel: TCanvas; x1, y1, x2, y2, LinienBreite: INTEGER);
procedure Rechteck(ziel: TCanvas; x1, y1, x2, y2, LinienBreite: INTEGER);
function TextRotOut(Canvas: TCanvas;
  x, y: INTEGER;
  Angle: INTEGER;
  FontName: TFontName;
  FontSize: Byte;
  FontStyle: TFontStyles;
  TBreite: INTEGER;
  Laufweite: Single;
  Ausrichtung: Byte;
  s: string): INTEGER;

implementation
...
bei anderen Sachen ist das nicht so einfach, da ich entwerder die Ereignisse, Eigenschaften und Methoden der Objekte der Hauptform anspreche.

Hat da jemand mal ´nen Tip, wie man im Allgemeinen beim Auslagern in Units vorgeht und was dabei zu beachten ist?
Ich möchte aber auch riesige Parameterlisten vermeiden, so wie hier:
Delphi-Quellcode:
unit UFormular_init;

interface
uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, UMyprog;

Function Fstandard(sJahr: string; var aF: aFormular; Anz_N, Anz_Kinder,Anz_KAP,Anz_SO,Anz_FW,Anz_Vermietung,Anz_Aus,Anz_AV:Byte):Byte;


implementation
...
eventuell hat da jemand mal ´nen Tut oder einen Literaturhinweis oder Tip.

mfg

BrunoT
Holger

EDV- Ende der Vernunft
Meine Calcedit-Kompo
  Mit Zitat antworten Zitat