Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von BrunoT
BrunoT

Registriert seit: 23. Jan 2003
Ort: Sandbeiendorf
360 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

Re: Programmteile auslagern in Units

  Alt 1. Sep 2005, 07:41
Hi,

danke erstmal, ich werde mir die Programmlogik noch einmal verinnerlichen, um zu sehen, was man verallgemeinern kann, um es dann auszulagern. In dieser Beziehung hatte ich wohl 'ne Denkblockade. Mich stört, dass manche Prozeduren länger als eine Blidschirmseite sind(bis zu 3), da werde ich sehen, was sich als Subroutinen formulieren lässt(D7 hat noch kein Codefolding).
Wenn man da an eine bestimmte Stelle im Quelltext sucht, muss man ganz schön scrollen.

Die im Programm überall gültigen Variablen( z.B. aktJahr, AktX, AktY, LastX, LastY, AnzB, AnzB) werde ich in einem oder zwei Records zusammenfassen, damit komme ich dann auch ohne globale Variablen aus, da ich die Records leichter als Parameter übergeben kann.

@sniper_w : Wenn ich was als Pointer übergebe, muss da nicht nur die Addr(MyRecord) an die Prozedur übergeben(imho)? Mit Pointern habe ich noch nicht allzuviel gemacht muss ich gestehen, ich glaube aber gelesen zu haben, dass bei normaler Parameterübergabe eine Kopie des Parameters erstellt wird, was beim Pointer wegfällt.

@shima: also Methoden und Ereignisse kann man nicht auslagen (seufz). Ich habe davon ziemlich viele. Ich wollte nur nicht die Übersicht verlieren. Nicht das ich Ordnungsfanatiker bin, aber auf der Festpatte legt man auch Subdirectorys an um Dateien mit ähnlichen Eigenschaften zusammenzufassen. Ich werde also meine Baustellen an das Ende des Quelltextes verlegen.

mfg

BrunoT

P.S.:Ich habe nun GExperts installiert, das sollte helfen.
Holger

EDV- Ende der Vernunft
Meine Calcedit-Kompo
  Mit Zitat antworten Zitat