AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webcam in Delphi?

Offene Frage von "himitsu"
Ein Thema von Nicolai1234 · begonnen am 10. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2021
Antwort Antwort
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.159 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 31. Mär 2021, 22:00
Das ist derselbe User, oder? Betriebssystem Windows 10? Webcam-Datenschutz konfiguriert?

Ansonsten bin ich überfragt. Ich möchte das jetzt nicht bei uns in der Produktionsumgebung testen, wo eine PasLibVlc-Anwendung läuft. Ich meine aber (bin mir aber nicht sicher), unser Sysadmin hatte über RDP überprüft, dass meine Software mit der Sicherheitssoftware funktioniert. (Hintergrund, vermutlich irrelevant: Manche Webcams werden als Videogerät (Kamera) erkannt, andere als MTP. Da auch als Massenspeicher nutzbare Handys und Fotoapparate unter MTP fallen und nicht unterschiedbar sind, ist die MTP-Klasse in Enterprise-Umgebungen oft gesperrt. Wir hatten vorher eine Software der Bremer Firma The Imaging Source und professionelle Industriekameras von denen. Das sind zwar USB-Geräte (3.0 only), aber nicht mal ansatzweise Plug-and-Play-fähig, weshalb es Probleme nach Wechsel der Sicherheitssoftware gab. Wir haben das System dann durch billige Logitech C920 und eine schnell zusammengeschusterte Software ersetzt, um Zuverlässigkeit, Stabilität und Bildqualität erheblich zu verbessern.)
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
753 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 09:10
Ist eine normale Logitech Webcam.
In der Windows eigenen Camera App kommt die auch durch. Nur in allen DirectDraw basierten Lösungen nicht.

Ich denke auch das es eine Sicherheitseinstellung ist. Wir sperren hier auch alle möglichen USB Datenträger etc. aus um Infektionen zu verhindern. Vlt. ist da noch was anderes mit aus, aber ich finde es aktuell nicht.
Ich brauche die cam auch nicht für conf calls oder sowas. Meine Nutzer müssen hin und wieder mal ein Bild machen wofür ich dann die Webcam nehmen wollte.

Da die Windows Camera App funktioniert, bin ich am überlegen ob ich die "fernsteuere" und mir einfach deren Bild kopiere.
Ich warte jetzt erstmal auf unseren IT Admin ob der noch eine Idee hat.
Sonst brauche ich was verrücktes. Malwieder.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.082 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 09:27
Wenn du mit RDP drauf bist, starte doch mal dxdiag.
Schaue unter Display/Anzeige, ob da DirectX-Features deaktiviert sind.

Beispiel:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 153007f22e2cd7ede2f392c5c4ce00bb.jpg (8,9 KB, 22x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.082 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 09:32
Hier noch ein bisschen was zum Lesen und Ausprobieren für dich und deinen IT-Admin:

https://superuser.com/questions/1307...-disregard-gpu

https://admx.help/?Category=Windows_...CODE_PREFERRED
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
753 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 09:49
Wenn du mit RDP drauf bist, starte doch mal dxdiag.
Warte mal... vieleicht habe ich mich blöd ausgedrückt.

Ich habe einen physischen PC, an dem hängt eine Webcam. An diesem physischen PC greife ich auf eine VM via RDP zu.
Die VM ist mein Arbeitstier, der PC fungiert nur als Thin Client.
An dem PC hängt auch noch ein NFC Kartenleser der ohne Probleme durchkommt.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.159 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 10:17
Du willst eine lokal angeschlossene Kamera auf einem Remote-PC benutzen?
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
753 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 11:45
Ja
Sollte ich die Frage morgen nochmal stellen, weil mir Heute keiner glaubt?
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.082 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 12:13
Wenn du mit RDP drauf bist, starte doch mal dxdiag.
Warte mal... vieleicht habe ich mich blöd ausgedrückt.

Ich habe einen physischen PC, an dem hängt eine Webcam. An diesem physischen PC greife ich auf eine VM via RDP zu.
Die VM ist mein Arbeitstier, der PC fungiert nur als Thin Client.
An dem PC hängt auch noch ein NFC Kartenleser der ohne Probleme durchkommt.
Ok, nochmal für Dumme:
Ich habe verstanden, dass du in deiner RDP-Session keine Bilder siehst (alles schwarz).
Funktioniert die Kamera denn, wenn du direkt vor dem Thin Client sitzt und die VM offen hast?
Also in der jeweiligen Ausführungssoftware (VMWare, Hyper-V, whatever).

EDIT: Nichts desto trotz würde ich dich doch bitten mal dxdiag zu öffnen und zu gucken was geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
753 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 14:13
Funktioniert die Kamera denn, wenn du direkt vor dem Thin Client sitzt und die VM offen hast?
Ja und Nein.
Ja, die Win10 eigene Camera App geht, langsam aber es kommen Bilder.

Nein, alles was via DirectDraw arbeitet (VLC), vsampledemo_32 und ...
Code:
external 'AVICAP32.DLL' name 'capCreateCaptureWindowA';
... funktioniert nicht.

Die VM ist ein Win10Pro auf HyperV.

EDIT: Nichts desto trotz würde ich dich doch bitten mal dxdiag zu öffnen und zu gucken was geht.
Habe ich gemacht. Das gute alte dxDiag Wunderdingens.

Thin Client
Code:
---------------------
Video Capture Devices
Number of Devices: 1
---------------------
           FriendlyName: Logitech HD Webcam C270
               Category: Camera
           SymbolicLink: \\?\usb#vid_046d&pid_0825&mi_00#6&290d7e38&0&0000#{e5323777-f976-4f5b-9b55-b94699c46e44}\{bbefb6c7-2fc4-4139-bb8b-a58bba724083}
               Location: n/a
               Rotation: n/a
           Manufacturer: Logitech
             HardwareID: USB\VID_046D&PID_0825&REV_0012&MI_00,USB\VID_046D&PID_0825&MI_00
             DriverDesc: Logitech HD Webcam C270
         DriverProvider: Logitech
          DriverVersion: 13.80.853.0
      DriverDateEnglish: 10/22/2012 00:00:00
    DriverDateLocalized: 10/22/2012 12:00:00 AM
                Service: LVUVC64
                  Class: Image
          DevNodeStatus: 180600A[DN_DRIVER_LOADED|DN_STARTED|DN_DISABLEABLE|DN_REMOVABLE|DN_NT_ENUMERATOR|DN_NT_DRIVER]
            ContainerId: {63DF21A9-B3C6-5F8D-B2DF-49B47607E7AB}
            ProblemCode: No Problem
  BusReportedDeviceDesc: n/a
                 Parent: USB\VID_046D&PID_0825\3AA9AEA0
      DriverProblemDesc: n/a
           UpperFilters: n/a
           LowerFilters: n/a
                  Stack: \Driver\ksthunk,\Driver\LVUVC64,\Driver\usbccgp
      ContainerCategory: Imaging.Webcam
          SensorGroupID: n/a
                   MFT0: n/a
                   DMFT: n/a
    CustomCaptureSource: n/a
  DependentStillCapture: n/a
     EnablePlatformDMFT: n/a
              DMFTChain: n/a
 EnableDshowRedirection: n/a
     FrameServerEnabled: n/a
        AnalogProviders: n/a
             ProfileIDs: n/a
VM
Code:
---------------------
Video Capture Devices
Number of Devices: 1
---------------------
           FriendlyName: "PC_Name" - Logitech HD Webcam C270
               Category: Camera
           SymbolicLink: \\?\rdcamera_bus#umb#2&124e6930&0&rdcamera_device_0_2#{e5323777-f976-4f5b-9b55-b94699c46e44}\rdcamerasource
               Location: n/a
               Rotation: n/a
           Manufacturer: Microsoft
             HardwareID: RDCAMERA_BUS\RDCAMERA
             DriverDesc: Remote Desktop Camera
         DriverProvider: Microsoft
          DriverVersion: 10.0.19041.746
      DriverDateEnglish: 6/21/2006 00:00:00
    DriverDateLocalized: 2006-06-21 00:00:00
                Service: WUDFRd
                  Class: RDCamera
          DevNodeStatus: 180200A[DN_DRIVER_LOADED|DN_STARTED|DN_DISABLEABLE|DN_NT_ENUMERATOR|DN_NT_DRIVER]
            ContainerId: {00000000-0000-0000-FFFF-FFFFFFFFFFFF}
            ProblemCode: No Problem
  BusReportedDeviceDesc: n/a
                 Parent: UMB\UMB\1&841921d&0&RDCAMERA_BUS
      DriverProblemDesc: n/a
           UpperFilters: n/a
           LowerFilters: n/a
                  Stack: \Driver\WudfRd,\Driver\umbus
      ContainerCategory: n/a
          SensorGroupID: n/a
                   MFT0: n/a
                   DMFT: n/a
    CustomCaptureSource: {889FF934-6161-4250-BDEF-9D93D62CA1AC}
  DependentStillCapture: n/a
     EnablePlatformDMFT: n/a
              DMFTChain: n/a
 EnableDshowRedirection: n/a
     FrameServerEnabled: n/a
        AnalogProviders: n/a
             ProfileIDs: n/a
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.082 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Webcam in Delphi?

  Alt 1. Apr 2021, 15:22
EDIT: Nichts desto trotz würde ich dich doch bitten mal dxdiag zu öffnen und zu gucken was geht.
Habe ich gemacht. Das gute alte dxDiag Wunderdingens.
Schaue dir doch bitte nochmal meinen Screenshot aus Beitrag #34 an und zeige uns das.
Und prüfe, ob die Vorschläge in den Links aus Beitrag #35 Besserung bringen.

Wenn überhaupt, hätten mich aus deiner DxDiag.txt eher die Einträge für die Grafikkarte interessiert (Display Devices).
Vor allen DDraw Status und D3D Status. Kannste beide Textdateien auch einfach anhängen.

Der VLC-Player unterstützt mehrere verschiedene Renderer.
Bitte probiere doch mal explizit die Direct3D11-Videoausgabe als Ausgabemodule einzustellen.

Beispiel:
Code:
---------------
Display Devices
---------------
           Card name: Intel(R) HD Graphics 630
        Manufacturer: Intel Corporation
           Chip type: Intel(R) HD Graphics Family
            DAC type: Internal
         Device Type: Full Device (POST)
          Device Key: Enum\PCI\VEN_8086&DEV_5912&SUBSYS_872F1043&REV_04
       Device Status: 0180200A [DN_DRIVER_LOADED|DN_STARTED|DN_DISABLEABLE|DN_NT_ENUMERATOR|DN_NT_DRIVER]
 Device Problem Code: No Problem
 Driver Problem Code: Unknown
      Display Memory: 8254 MB
    Dedicated Memory: 128 MB
       Shared Memory: 8126 MB
        Current Mode: 1920 x 1200 (32 bit) (59Hz)
         HDR Support: Not Supported
    Display Topology: Extend
 Display Color Space: DXGI_COLOR_SPACE_RGB_FULL_G22_NONE_P709
     Color Primaries: Red(0.660156,0.332031), Green(0.301758,0.613281), Blue(0.150391,0.063477), White Point(0.313477,0.329102)
   Display Luminance: Min Luminance = 0.500000, Max Luminance = 270.000000, MaxFullFrameLuminance = 270.000000
        Monitor Name: Generic PnP Monitor
       Monitor Model: DELL U2415
          Monitor Id: DELA0BC
         Native Mode: 1920 x 1200(p) (59.950Hz)
         Output Type: HDMI
Monitor Capabilities: HDR Not Supported
Display Pixel Format: DISPLAYCONFIG_PIXELFORMAT_32BPP
      Advanced Color: Not Supported
         Driver Name: ...gekürzt...
 Driver File Version: 27.20.0100.9316 (English)
      Driver Version: 27.20.100.9316
         DDI Version: 12
      Feature Levels: 12_1,12_0,11_1,11_0,10_1,10_0,9_3,9_2,9_1
        Driver Model: WDDM 2.7
 Hardware Scheduling: Supported:False Enabled:False
 Graphics Preemption: Triangle
  Compute Preemption: Thread
            Miracast: Not Supported by WiFi driver
      Detachable GPU: No
 Hybrid Graphics GPU: Integrated
      Power P-states: Not Supported
      Virtualization: Paravirtualization
          Block List: DISABLE_HWSCH
  Catalog Attributes: Universal:False Declarative:True
   Driver Attributes: Final Retail
    Driver Date/Size: 18.02.2021 02:00:00, 1456120 bytes
         WHQL Logo'd: Yes
     WHQL Date Stamp: Unknown
   Device Identifier: {D7B78E66-1A52-11CF-9757-4BA7BFC2D635}
           Vendor ID: 0x8086
           Device ID: 0x5912
           SubSys ID: 0x872F1043
         Revision ID: 0x0004
  Driver Strong Name: oem123.inf:5f63e5341bf86c41:iKBLD_w10_DS:27.20.100.9316:PCI\VEN_8086&DEV_5912
      Rank Of Driver: 00CF2001
         Video Accel: ModeMPEG2_A ModeMPEG2_C ModeWMV9_C ModeVC1_C
         DXVA2 Modes:...gekürzt...
   Deinterlace Caps: ...gekürzt...
        D3D9 Overlay: Supported
             DXVA-HD: Supported
        DDraw Status: Enabled
          D3D Status: Enabled
          AGP Status: Enabled
       MPO MaxPlanes: 3
            MPO Caps: RGB,YUV,BILINEAR,HIGH_FILTER,STRETCH_YUV,STRETCH_RGB,IMMEDIATE,HDR (MPO3)
         MPO Stretch: 5.000X - 0.334X
     MPO Media Hints: colorspace Conversion
         MPO Formats: NV12,YUY2,R16G16B16A16_FLOAT,R10G10B10A2_UNORM,R8G8B8A8_UNORM,B8G8R8A8_UNORM
    PanelFitter Caps: RGB,YUV,BILINEAR,HIGH_FILTER,STRETCH_YUV,STRETCH_RGB,IMMEDIATE,HDR (MPO3)
 PanelFitter Stretch: 5.000X - 0.334X
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz