AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Datei auslesen

Ein Thema von poisonnr1 · begonnen am 20. Mär 2003 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2003
 
Brüggendiek

Registriert seit: 13. Dez 2002
Ort: Dortmund
275 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#8
  Alt 21. Mär 2003, 04:13
Hallo!

Kann es sein, daß der Record Real-Typen enthält?

Zitat von DELPHI-Hilfe:
Der generische Typ Real ist in der aktuellen Implementation mit dem Typ Double identisch.

Typ Bereich Signifikante Stellen Größe in Byte
Real 5.0 x 10-324 .. 1.7 x 10308 15-16 8
Hinweis: Der Typ Real48 (6 Byte) hatte in früheren Versionen von Object Pascal den Namen Real. Wenn Sie Quelltext neu compilieren, der den alten, 6 Byte großen Typ Real enthält, sollten Sie diesen Typ in Real48 ändern. Die Compiler-Direktive {$REALCOMPATIBILITY ON} wandelt den Typ Real wieder in den alten 6-Byte-Typ um.

Eine andere Möglichkeit - versuche mal
Delphi-Quellcode:
type
 recordaufbaudef = packed record
    Artikelnummer : string[8];
    .
    .
 end;
Sonst könnte Dir die Speicherausrichtung einen Streich spielen - vielleicht war beim alten Delphi ja eingestellt, daß nicht ausgerichtet werden soll! Ein Wert von mehr als einem Byte nach dem String ist ein guter Kandidat, weil der String ja 9 Bytes belegt - die Ausrichtung fügt Leerbytes ein und schon paßt der Record nicht mehr.

Wenn alles nicht hilft: Dateigröße durch Anzahl der Datensätze (falls bekannt) rechnen und damit die Recordgröße der Datei ermitteln. Dann die Bytes des Records auszählen und auch mal mit dem SizeOf-Wert vergleichen. Ein Hex-Dateibetrachter kann dann auch hilfreich sein. Vielleicht hat das alte Delphi anders ausgerichtet als das neue!
Mir ist nicht bekannt, ob Delphi auch 2-Byte-Werte auf 4-Byte-Grenzen ausrichtet - denkbar, weil der schnellstmögliche Zugriff und die paar Byte schütteln wir doch locker aus dem Ärmel. D3 hat dann möglicherweise "nur" auf gerade Adresse ausgerichtet (verlangte DER Prozessor überhaupt - IBM370 - sogar, 2-Byte-Werte an gerader, 4-Byte-Werte an durch 4 teilbarer Adresse - und das bei vielleicht 1 bis 2 Megabyte Kernspeicher).

BTW: die ganze Ausrichtungsgeschichte (schnellerer Zugriff) beschert uns ja auch die neuen sogennanten 32-Bit-Farbtiefen, die aber nur 24 Bit sind (1024*768 Pixel sind bei 4 Byte/Pixel ja nur 3MByte, die GraKa hat 32 oder 64!)


Gruß

Dietmar Brüggendiek
Dietmar Brüggendiek
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz