Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.279 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

Re: CäsarChiffre 1.0

  Alt 1. Okt 2005, 02:11
Zitat von sECuRE:
Und wie soll das Ganze wieder rückgängig gemacht werden auf Seiten des Empfängers? Prinzipiell ändert sich der Schlüssel ja bei jedem Schritt - er verschiebt sich (basierend auf dem vorhergehenden Schlüssel, am besten also einen ganzen Satz nehmen und alle möglichen Zeichen aktivieren).
Du mußt natürlich den Schlüssel beim Sender und Empfänger in der gleichen Weise verändern

Und ja, bei jedem Zeichen verändert sich zwar das Schlüssel-Zeichen, aber der gesamte Schlüssel wiederholt sich eben nach 'ner Weile wieder. (z.B. nach 26 Zeichen)

Das siehst du ha an dem Beispiel mit den vielen a's ... ich hab dir ja den Verschlüsselten Text nach 26 Zeichen umgebrochen und wie du berstimmt bemerken wirst, beginnt die nächste Sequenz genaus, wie die Erste.





Wie gesagt, eigentlich hab ich von sowas null Ahnung, aber dennoch hatte ich mir mal 'ne persönlicher Verschlüsselung ausgedacht.
Und anstatt immer wieder mit dem selben "winzigen" Schlüssel durch die Daten zu marschieren wird bei mir ausgehend von einem Passwort eine längere Sequenz erzeugt, welche sich dann fortlaufend ändert (ähnlich Delphi's Zufallsgenerator, dort wird ja auch ausgehend von einem bestimmten Wert eine fortlaufene Reihe erzeugt).
Und da ich mir natürlich sicher war, daß selbst dieses nicht unknackbar ist, wird dieser dann noch mit mindestens einem weiteren "verschlüsselnd wirkenden" Prozess kombiniert.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat