AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi remote shell server...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

remote shell server...

Ein Thema von Beckman · begonnen am 25. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2004
 
Beckman

Registriert seit: 12. Jul 2004
205 Beiträge
 
#4

Re: remote shell server...

  Alt 25. Dez 2004, 08:26
k, das ist mir alles zu komplex.
es soll ja gar nicht so sicher sein.

und wenn ich vorlaeufig nur nen telnet server (also unverschluesselt), der mich auf die cmd.exe zugreifen laesst, starten will, wie geh ich da vor?


mir reicht schon die cmd.exe funktionalitaet. ich weiss schon, ich bin ja selbst ein bash-ler, aber der aufwand zahlt sich ehrlich net aus.
ich will nur ne neue shell im cmd.exe aufmachen.
ich googlor mal danach nochmal. jetzt bin ich ja ausgeschlafen, vil hilft das.

aber sonst, danke fuer tipps.

es gab ja mal nen unix netcat port fuer windows. dort konnte man sowas wie netcat -lp [port] -e /path/to/cmd.exe
dann wenn man via telnet session verbunden hat, ist man automatisch in die shell gekommen.
sonst (ohne -e cmd.exe) wars halt einfach ein chat programm. ne telnet session quasi.

das haett ich gern, nur mit ner login funktion.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz