Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: Alpha-Blending auf beliebigem Hintergrund

  Alt 18. Okt 2005, 05:33
@snipperw: Es ist nicht notwendig erst einen Screenshot zu machen da es sich bei Label um ein TGraphicControl handelt und somit bei Eintritt in die Paintmethode der Untergrund bereits auf der Canvas ist. Somit kann man den Untergrund von "Canvas" abfragen.

Wie fjeins bereits erwähnt hab, hab ich da auch schon mal was gemacht (habs selbst über die Suche wieder gefunden): http://www.delphipraxis.net/internal...=352846#352846

Bei der Variante wird der alte Hintergrund auf ein Bitmap gespeichern, dann die Canvas von TLabel kurzzeitig umgebogen auf die Canvas eines TBitmap.Canvas, und damit dann inherited Paint aufgerufen damit TLabel auf die falsche Canvas (die vom Bitmap) zeichnet. Und dann wird die Bitmap per Alpha auf die eigentliche Canvas gebracht.
Man könnte natürlich das ganze auch ohne umbiegen machen in dem man sich den inhalt der Canvas sichert, dann inherited Paint aufruft und dann den gesicherten Hintergrund mit umgekehrtem Alphafactor über die Canvas bringt. Allerdings würde bei dieser Variante ja kurzzeitig ohne Transparenz das ganze auf der Canvas sein (was aber vermutlich nicht auffällt da keine Messages dazwischen verarbeitet werden)

Wenn jemand auf das umbiegen der Canvas verzichten will (wegen dem Pointerzeugs) dann braucht er die Paint-Methode aus dem Beitrag von dem Link den ich gepostet habe nur durch folgende ersetzen:
Delphi-Quellcode:
procedure TLabel.Paint;
var LBitmap: TBitmap;
    LBlendFunc: TBlendFunction;
begin
  if fAlphaVal = 255 then
    inherited Paint
  else if AlphaVal > 0 then begin
    LBitmap := TBitmap.Create;
    LBitmap.Width := Width;
    LBitmap.Height := Height;
    BitBlt(LBitmap.Canvas.Handle, 0, 0, Width, Height, Canvas.Handle, 0, 0, SRCCOPY);
    inherited Paint;
    LBlendFunc.BlendOp := AC_SRC_OVER;
    LBlendFunc.BlendFlags := 0;
    LBlendFunc.SourceConstantAlpha := not(fAlphaVal);
    LBlendFunc.AlphaFormat := 0;
    windows.AlphaBlend(Canvas.Handle, 0, 0, Width, Height, LBitmap.Canvas.Handle,
                       0, 0, Width, Height, LBlendFunc);
    LBitmap.Free;
  end;
end;
(die ganzen Edits kommen durch Ergänzungen (Quelltext für die Variante ohne umbiegen etc.))
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat