Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#76

Re: Maschinensprache

  Alt 21. Okt 2005, 10:05
Zitat von tommie-lie:
Zitat von lizardking:
In was man programmiert hab ich ja geschrieben : C. [...] Das ging komplett ueber den gcc (spezielle Version als Cross-Compiler) ohne irgendwelchen Assembler-Code.
Sehr schön, und welche clib wurde verwendet und in welcher Sprache sind die lowlevel-Funktionen in selbiger geschrieben? printf() wird es je nach Displaygröße vielleicht nicht in einer brauchbaren Form gegeben haben, aber es gab sicherlich Funktionen, die einzelne Pixel des Displays ansteuern konnten (vorrausgesetzt die Matrix ist überschaubar, bei einem hochauflösenden Display macht sogar printf() Sinn). In C befinden sich solche Funktionen meist in Objektdateien, die in das Binary mitgelinkt werden, und nun rate mal, in welcher Sprache die geschrieben sind.
ICh denke mal, dass es ihm nich darum ging, dass man ein OS coden kann, komplett ohne *irgendwo* ASM zu verwenden. Denn das ist - erwießenermaßen - nicht möglich. Ich glaube vielmehr, dass er meint, dass man ein OS coden kann ohne *selber* ASM verwenden zu müssen, d.h. dass es in diesem Sinne durchaus OK is, wenn in irgendner Lib - gezwungenermaßen - ASM verwendet wird.

mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat