Einzelnen Beitrag anzeigen

schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#79

Re: Maschinensprache

  Alt 21. Okt 2005, 10:51
Zitat von tommie-lie:
Klar, mit der Komponente TOperatingSystem kannst du auch in Delphi ein Betriebssystem schreiben
Prinzipiell schon. Aber das müsste dann eher eine Komponentensammling sein, die da wäre:

TPCEmulator -> um den Zielrechner zu simulieren (gibt's mit Boch's als OpenSource)
TBiosChip -> Damit der Rechner weiß, was er nach dem Einschalten als Erstes tun muß
TBootDisk -> mit eingelagertem HexEditor für die Bootsequenz (Zumm Booten des Systems)
TGraphicCard -> Ein Grafikadapter zum Anzeigen der Systemausgaben
TMonitor -> Erst hier wären die Ausgaben wirklich zu sehen
TCDROM -> CD-Laufwerk nur lesen
TCDRW -> CD-Laufwerk mit Brenner
(vielleicht reicht hier im Design auch ne Eigenschaft, die die Art des CD-Laufwerkes beschreibt, als nur Lesen, Lesen/schreiben)
TDVD -> DVD Laufwerk

Das Formular müßte zuerst den PCEmulator aufnehmen, dann folgen die anderen Komponenten, die gemäß der Hardware-Konfiguration über passende Eigenschaften zusammengeschlossen werden. Danach folgt der Software Teil. Dafür müssen geeigete Speicherplätze in den KOmponenten vorhanden sein.

In einer PCEmulator Komponente könnte man die Befehllssätze verschiedene CPU's definieren und als Eigenschaft im OI dann einen auswählen. Wie beschreibt man so einen Befehlssatz? Entweder mit einer Tabelle mit allen möglichen Befehlskombinationen. Oder mit speziellen Beschreibungssprachen, falls es sowas gibt. Intel und AMD müssen ja den Befehlssatz für Ihre CPU's auch irgendwo beschreiben. Und VMWare auch.

Zum Grafikadapter:

Ich kenne VMWare. Dort wünschte ich mir eine Hardwarenähere Simulation meiner physikalischen GK
Praktisch ein Wrappen auf meine echte. Da aber der Grafikadapter in VMWare sehr langsam ist, gehe ich davon aus, das alle Funktionen der GK softwaremäßig perfekt nachgebildet sind, statt dort im Gegensatz zu den übrigen PC Komponenten auf die physikalische GK zurückzugreifen.


Sinnvoll wäre das Ganze schon. Aber wer entwickelt die Komponenten? Dürfte einigen Aufwand bedeuten!

schöni
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat