Einzelnen Beitrag anzeigen

tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#80

Re: Maschinensprache

  Alt 21. Okt 2005, 11:20
Zitat von MaBuSE:
In meinem Letztem Beitrag ist die Liste (als >6MByte großes AsciiTextfile) zu finden.
http://www.delphi-forum.de/images/smiles/icon_lupe.gif Den Beitrag habe ich glatt ignori^Wübersehen

Schöni, ich weiß nicht, ob du die Ironie in meinem Beitrag nicht erkannt hast, oder ob ich jetzt deine nicht erkenne.
Komponenten zur Emulation eines Computer sind nicht notwendig, als vollständigen x86-Emulator hat man ja Bochs, wenn das Betriebssystem erstmal funktioniert. Neben TOperatingSystem bräuchte man nur noch TMarketDominance (aus Microsoft-internen Kreisen wurde mit bekannt, daß Microsoft bereits an einer Ableitung dieser Klasse arbeitet, TWorldDominance).

Zitat von schöni:
In einer PCEmulator Komponente könnte man die Befehllssätze verschiedenee CPU's definieren und als Eigenschaft im OI dann einen auswählen.
Braucht's nich, der dcc kompiliert eh nur nach IA32. Wenn man die Fließkommaerweiterungen von AMD außen vor lässt reicht ein Pentium4 für alles bisher dagewesene.

Zitat von schöni:
Intel und AMD müssen ja den Befehlssatz für Ihre CPU's auch irgendwo beschreiben. Und VMWare auch.
VMware nimmt einfach die physikalisch vorhandene CPU daher, die machen sich gar nicht die Mühe, den Prozessor zu virtualisieren.

Zitat von schöni:
Ich kenne VMWare. Dort wünschte ich mir eine Hardwarenähere Simulation meiner physikalischen GK
ACK (man will ja mit normaler Geschwindigkeit mit Managed DirectX rumspielen ). Aber Workstation 5 hat ja immerhin eine experimentelle Unterstützung für Direct3D.


Disclaimer: Dieser Beitrag kann nicht unwesentliche Mengen nicht ernstgemeinten Textes enthalten. Der Autodieses Beitrags bittet um Verständnis und schließt sämtliche Rechtsansprüche auf durch Ironie oder Srakasmus entstandene Schäden aus.
  Mit Zitat antworten Zitat