AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi was machen mit den Hangups ? Konsolenprobleme die zweite ^ ^
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

was machen mit den Hangups ? Konsolenprobleme die zweite ^ ^

Offene Frage von "hboy"
Ein Thema von hboy · begonnen am 9. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2005
 
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#31

Re: was machen mit den Hangups ? Konsolenprobleme die zweite

  Alt 15. Jan 2005, 16:30
Zitat von hboy:
OK.
------------------------------------
Frage1: gibt es eine Möglichkeit Messages von fremden Threads zu holen und zu verarbeiten ?

Es schaut so aus, dass im Hauptthread ein Fenster erzeugt wird, und wenn der Hauptthread hängt, sollen die Messages an das Fenster weiterhin abgearbeitet werden.
Packe ich die Erzeugung des Fensters in einen separaten Thread, ergibt sich das Problem, dass wiederum von dem Thread mit Fenster auf globale Variablen (Input und Output) zugegriffen (AssignDev) wird, was allerdings zu Fehlern führt.

Frage2: wie löse ich das Problem wenn es keine Möglichkeit zu Frage1 gibt ?
Ein Message-Hook (Typ: WH_GETMESSAGE) könnte helfen. Dann mußt du aber manuall aus der Hookfunktion deine Fensterfunktion aufrufen. So richtig kann ich es mir nicht vorstellen, weil dies Aufgaben des Systems sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz