AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)

Ein Thema von Garfield · begonnen am 9. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Re: Name des CD-ROM-Laufwerks (zB LITEON LTD163D)

  Alt 19. Jan 2005, 22:06
Guten Abend,

Zitat von Alter Mann:
danke für die "Berichtigungen"
Wenn ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen sonst nicht helfen kann.

Zitat von Alter Mann:
Zeile 85/86: Mit 'wbemConnectFlagUseMaxWait' habe ich sooo meine Erfahrungen;
Die 0 hatte ich in einem anderen Source gesehen. Luckie hat mir heute dort gezeigt, wie ich die WbemScripting_TLB importieren muss. Nun habe ich die MS WMI Scripting V1.2 Library (Version 1.2) importiert. Damit erzeugt die Variable wbemConnectFlagUseMaxWait keine Fehlermeldung mehr und wird mit 128 ($80) angegeben. Das Ergebnis ist jedoch gleich geblieben. Die Variable Propval zeigt die String, wie sie in den DeviceClasses in der Registry stehen. ZB 'IDE\CDROMMATSHITA**'.

Leider kann ich Dir dabei nicht weiterhelfen, weil meine Englischkenntnisse noch schlechter als meine Delphikenntnisse sind.

Ich habe mir in dem Zusammenhang von http://www.online-admin.com/download.html die Demo StorageInfo heruntergeladen. Diese Demo hat die gewünschten Laufwerksinformationen angezeigt. Die Demo enthält auch die Source ohne die WMI Componente, welche es als Sharewareversion (58 US$) zum Download gibt. Das Archiv enthält die vorcompilierten Komponenten.

Aus Neugier habe ich es dann unter Win98SE getestet. Die unter XP compilierte EXE ergab einen Fehler 'ungültige Variable'. Dann wollte ich es mit Delphi 3 Prof compilieren. Dort habe ich MS WMI Scripting V1.1 Library (Version 1.1) importiert und es gab wieder den Fehler mit dem unbekannten wbemConnectFlagUseMaxWait. CNT : Integer mochte D3 natürlich auch nicht. Und nachdem ich LongInt draus gemacht habe, hat sich der Compiler irgenwohin verlaufen.

Sieht so aus, als würde es wbemConnectFlagUseMaxWait erst in der MS WMI Scripting V1.2 Library geben.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz