AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Fehler bei ADOTable.Post
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler bei ADOTable.Post

Offene Frage von "arnof"
Ein Thema von Detlef · begonnen am 10. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Fehler bei ADOTable.Post

  Alt 7. Jun 2013, 15:19
Parameter: je nach MySQL Treiber Version gehen die manchmal komplett nicht, kommt dort ständig vor nach Treiberupdates
Für Mysql gibts schöne Lösungen die alles in Delphi implementieren (die DevArt-Kompos sind sehr zu empfehlen).
Ein Umweg über ADO ist hier neben den Fehler der Treiber auch bezüglich der GPL-Falle problematisch.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Fehler bei ADOTable.Post

  Alt 7. Jun 2013, 15:27
Klar gibts die meine kann aber alle Datenbank, die einen Treiber haben mit dem 100% gleichen Delphicode ..... und ich konnte damit meine über 500.000 Zeilen App die mal mit der BDE lief übernehmen ohne alles neu zu machen

Deshalb arbeite ich noch auf D5 werde aber diesen Monat mal XE2 als Produktivsystem wechsen. Für Xe3 und X4 fehlen mir noch zuviele Komponenten ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Fehler bei ADOTable.Post

  Alt 7. Jun 2013, 15:31
Klar gibts die meine kann aber alle Datenbank, die einen Treiber haben mit dem 100% gleichen Delphicode
Sicher? Wie handhabst du die unterschiede in den SQL-Dialekten? Wie schauts mit alten Oracle-Versionen aus welche noch nicht den normalen JOIN-Syntax können?

..... und ich kommte damit meine über 500.000 zeilen App die mal mit der BDE lief übernehmen ohne alles neu zu machen
Halte dagegen: 1,8 Mio. Quellcodezeilen (Mit Zusatzkomponenten), DB-Spezifischer Teil für MySQL ist ca. 2000 Zeilen, Bei Oracle ebenfalls.
Datenbanken sind bis zu 50 GB groß. Lösung über Bridge-Pattern.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Fehler bei ADOTable.Post

  Alt 7. Jun 2013, 16:26
[QUOTE=Bernhard Geyer;1217783]
Klar gibts die meine kann Sicher? Wie handhabst du die unterschiede in den SQL-Dialekten? Wie schauts mit alten Oracle-Versionen aus welche noch nicht den normalen JOIN-Syntax können?
das macht meine Komponente, die liegt tief im System incl. Bug aus ADODB und den DB Units entfernt bzw abgefangen


..... und ich kommte damit meine über 500.000 zeilen Halte dagegen: 1,8 Mio. Quellcodezeilen (Mit Zusatzkomponenten), DB-Spezifischer Teil für MySQL ist ca. 2000 Zeilen, Bei Oracle ebenfalls.

also aller Quellcode ist aktuell bei 1.2 mil Zeilen, da sind aber auch die Komponentenquellcodes dabei.

Zitat:
Datenbanken sind bis zu 50 GB groß. Lösung über Bridge-Pattern.

in Spitzenzeiten über 120 Kaufhäuser in der Zentrale zusammengefasst
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz