AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen? wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen? wie?

Ein Thema von Kedariodakon · begonnen am 11. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2005
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

Re: Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen?

  Alt 11. Jan 2005, 10:55
Zitat von Kedariodakon:
Woran erkennt das Notepad, dass es ein japanisches Dingens ist, der kennt doch net mal schriftarten
Vermutlich an den BOM am Dateianfang. Ich vermute auch das es sich um eine Unicode-Textdatei handelt.
Lade die Datei einfach mal in den Delphi-Editor

Zitat von Kedariodakon:
An was kann ich so ein zeichen erkennen? Ein normales scheind es ja nicht zu sein
Du brauchst Unicode-Enabled Controls.

Zitat von Kedariodakon:
Aja und wie kann ich die in den Speicher lesen, bearbeiten und wieder speichern?
Mit einer Unicode-Enabled Stringlist, wie sie z.B. im ElPack oder den TNT-Controls vorhanden sind.

Für weitere Infos such einfach mal nach meinen Usernamen und Unicode / ElPack / TNT im Forum.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz