Einzelnen Beitrag anzeigen

oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7
  Alt 26. Mai 2003, 15:44
Hi Leute!

Erst mal herzlichen Dank für die Antworten. Ich war schon in leichter Sorge, dass so ne Wertungsanfrage nicht so richtig interessiert.

Nun auch gleich ein paar Antworten.

Für Stanlay Hanks. Ich gebe Dir Recht mit der Erfahrung, dass Trees irgentwo unübersichtlich werden können. Das läuft dann so nach dem Explorer-Motto "Irgentwo habe ich die Datei hingelegt; Nur sie ist nicht mehr zu finden.
Das resultiert dann aber immer daraus, dass das Ablagesystem nicht ordentlich strukturiert ist. Ich versuche dieses Problem durch eine vorgegebene Struktur zu erschlagen. Wenn ich Trees für Datenbestände verwende (so wie hier) gibt es bei mir kaum die Möglichkeit für den Anwender Knotenverzweigungen selbst zu definieren.
Somit lege ich ein "Strukturfeld" fest, welches für die Knotenhirarchie relevant ist. Zum Bsp. für Kunden eine Klassifizierung in Privat, geschäftl. usw. Damit Entstehen dann Ordner "Privat", "Geschäftl." usw., die dann ausschließlich Einträge enthalten. Ob das so toll ist, keine Ahnung! Aber deshalb frage ich auch.

Nun zu Hansas Antwort. Auch wenn ich Hansas Meinung schätze (da schon öfter mit ihm zu tun gehabt) denke ich genauso wie Luckie. Ich glaube gerade das Trees für Nichtprogrammierer das ideale Mittel sind Strukturierungen in Datenbeständen zu visualisieren und damit übersichtlicher zu machen. Also hier würde ich echt streiten.

Für Luckie zur Bestätigung. Natürlich reagiert die rechte Seite auf Selektion im Tree. Ich hab jetzt so gar nicht daran gedacht das zu erwähnen. Alles andere halte ich für Stuß. Wenn man im Tree etwas auswählt will man "links" ja die Details dazu sehen. So muß es sein.
In diesem speziellen Fall funktioniert das auch umgekehrt. Navigiert man über den Navigator wird der Tree automatisch aktualisiert, also der Betreffende Eintrag selektiert.
Mit dem Navigator bin ich übrigens auch nicht so recht glücklich, aber irgentwie schummelt er sich immer wieder rein.

Das von APP angesprochene Thema Filterung oder Suche von Einträgen ist ein ganz spezielles. Das es dazu gehört ist unstrittig. Zum Anfang habe ich in der Kopf- oder Fußzeile des Trees eine Combobox und ein Editfeld für Suchfeld und Sucheintrag eingefügt. Da es aber sehr praktisch ist gerade einen Tree mit einem Splitter zur Größenänderung auszustatten kann man tun was man will, irgentwie paßt die Optik nie. In der Regel benötigt man mehr Platz für diese Felder als man dem Tree in der Breite zugestehen möchte.
Nun bin ich teilweise dazu übergegangen dem Tree im Kopf einen Suchbutton zu verpassen. Damit öffne ich dann ein seperates Fenster StayOnTop, für den Sucheintrag. Die Datenmaske im Hintergrund incl. Tree reagieren zeitgleich mit.
Ich sag gleich: Mit dieser Lösung bin ich auch nicht so richtig glücklich.

Gut, mal sehn was sich noch so ergibt,

Gruß oki
  Mit Zitat antworten Zitat