AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

C++ --> Delphi übersetzen

Ein Thema von toms · begonnen am 16. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2005
 
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

Re: C++ --> Delphi übersetzen

  Alt 25. Jan 2005, 13:29
CComBSTR testid(searchID.length()+1,(const char*)searchID); Ich hatte weiter oben schon gesagt, daß ein CConBSTR nichts weiter ist als ein Wrapperobjekt für OleStrings und damit WideStrings (eigtl. PWideChar). Da wir in Delphi kein Objekt dazu brauchen, sondern der WideString (obwohl kein Objekt/Klasse) reicht, sollte das so gehen.
Delphi-Quellcode:
var
testid:WideString;
searchID:String;
begin
  testid := searchID;
.
.
.
Code:
testtag(5, 'SPAN');
Keine Ahnung ... dazu müßte man den Code drumherum sehen. Es kann von Constructor über Macro bis Funktion alles sein.

Code:
{lpUnk: IUnknown;}

 if (SUCCEEDED(lpAllElements.get__newEnum(&lpUnk))&& lpUnk ! = nil)
SUCCEEDED ist ein Macro, das IMO auf
Ergebnis = S_OK checkt.

Versuch hier mal:
Delphi-Quellcode:
var
 varElement: OleVariant;
 lpElement: IHTMLElement;

varElement.pdispVal.QueryInterface(IID_IHTMLElement, Pointer(lpElement));
Keine Garantie, daß irgendwas davon hilft. Ich habe leider nicht genug Zeit um ausführlicher zu helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz