AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein 2D-Strukturformel als String darstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2D-Strukturformel als String darstellen

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 16. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2005
 
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: 2D-Strukturformel als String darstellen

  Alt 16. Jan 2005, 16:33
Zitat von jfheins:
Möchtest du eine Valenzstrichformel abspeichern ?

Ist es wichtig, dass das Ergebnis lesbar ist, oder ist das nur zum parsen ?
Die "Valenzstriche" sollen quasi implizit enthalten sein. Es soll nicht direkt menschenlesbar sein (höchstens in der Form wie man Assembler oder eine andere Programmiersprache liest, also nur für "Eingeweihte").
Der wichtige Punkt ist, daß ich es nicht binär abspeichern kann ... logo, weil es dann Probleme zwischen Systemen mit Little und Big Endian gibt. Als Matrix ist auch problematisch:

Was machst du zB wenn sowas auftritt:

Code:
-  H -
R C H
-  H -
... nun stell dir vor du mußt bei R noch eine Polymerkette anfügen. Dann bist du in Problemen, weil du die komplette Matrix erweitern und den alten Teil "nach rechts" kopieren mußt :-/

Es gibt da übrigens CML als XML-Abkömmling. Nur weder existiert eine ausreichende Doku noch existieren die Pakete zur Benutzung von CML mit C++ und anderen Sprachen als Download.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz