AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Feuerwerkdarstellung

Ein Thema von Nicodius · begonnen am 18. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2005
Antwort Antwort
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Feuerwerkdarstellung

  Alt 19. Jan 2005, 16:19
Zitat von Nicodius:
danke tommie ... aber leider bräuchte ich vl ein paar quelltexte (auf jeden fall die schleifen die das spiegeln machen da fehlt mir die logik)
Was hast du denn für Mathe-Kenntnisse? Nur Schulkenntnisse? Dann dürfte's ein wenig kanpp werden, mit einer wirklich eleganten Lösung.
Ich würde für jeden Partikel einen Bewegungsvektor speichern. Bei der Initialbewegung wäre dann der Vektor gespiegelt (in 2D bei senkrechte Spiegelebene wäre das Vorzeichen der x-Komponente vertauscht). Die Gravitation zieht natürlich den Partikel immer weiter nach unten, das geht mit Vektoraddition, da der Kraftvektor der Gravitation bei den Fallhöhen gleich bleibt.

Über eine unelegante Lösung für mathematisch Minderbemittelte will ich jetzt gar nicht nachdenken
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz