AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Ostersonntags-Berechner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ostersonntags-Berechner

Ein Thema von flomei · begonnen am 18. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2005
 
Benutzerbild von tn249
tn249

Registriert seit: 18. Jan 2004
Ort: München
164 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#7

Re: Ostersonntags-Berechner

  Alt 22. Jan 2005, 15:09
Zitat von wikipedia:
[..]
Europa war damit aber noch weit entfernt von einer einheitlichen Zeitrechnung. Am Anfang führten nur die katholischen Länder Italien, Spanien und Portugal den gregorianischen Kalender ein. Russland ersetzte am Samstag, dem 1. Januar 1700 den byzantinischen Kalender durch die julianische Zeitrechnung. Damit wollte Zar Peter der Große sein Land mit dieser Maßnahme weiter an Europa annähern. Im gleichen Jahr folgten Deutschland, Dänemark und Norwegen, 1752 Großbritannien und 1753 Schweden mit dem gregorianischen Kalender. Russland behielt den julianischen Kalender bis zur Revolution von 1917.
quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalender

MfG
tn249
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz