AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherprobleme unter Windows 98

Ein Thema von Smodibo · begonnen am 19. Mär 2003 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2003
Antwort Antwort
Smodibo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Speicherprobleme unter Windows 98

  Alt 19. Mär 2003, 12:52
Hallo!

Die Anwendung, die ich gerade bearbeite, hat unter Windows 98 Speicherprobleme, welche unter NT oder XP nicht auftreten. Wie kann ich beim Öffnen eines Forms sicherstellen, dass keine Speicherprobleme auftreten? Diese in einer Exception abfangen und dann das Form gleich schliessen??? Es ist eine MDI-Anwendung wo eine beliebige Anzahl von Child-Fenstern geöffnet werden können. Mein Wunsch ist es bei auftreten von Speicherproblemen den Anwender aufzufordern, andere Forms zu schliessen und dieses Form entsprechend geordnet auch zu schliessen. Den virtuellen Speicher habe ich auch schon erhöht. Leider hilft mir das nicht sehr viel. Wer kann helfen?

Mfg Smodibo
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.107 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2
  Alt 21. Mär 2003, 20:38
Moin Smobido,

erst einmal herzlich willkommen in der Delphi Praxis.

Zu Deinem Problem:
Das erhöhen des virtuellen Speichers dürfte, aller Voraussicht nach, deshalb keinen Erfolg bringen (unter 9x/ME), da es sich wohl nicht um einen "normalen" Speichermangel, sondern um einen Resourcenmangel handeln dürfte, vermutlich gehen dem System die Handles aus.

Sind die MDI Child Fenster sehr umfangreich mit Controls ausgestattet, oder ähnliches?
Werden belegte Resourcen in Deinem Programm wieder freigegeben?

So ein Fehler kann zwar unter 9x/ME auftreten ist aber nicht unbedingt sehr häufig. Hängt natürlich vom Programm ab.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Smodibo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3
  Alt 2. Apr 2003, 11:13
Hallo.

Die Anwendung ist sehr umfangreich und daher haben auch die MDI-Childs viele Komponenten.
Belegte Resourcen werden auch alle freigegeben.
Auch das Abfangen dieses Problems mit try..except ist ziemlich schwierig. Beim Öffnen der Childs werden viele
Functionen und Proceduren aus anderen Klassen, Frames usw. ausgeführt, die mit try..except
behandelt werden. Das Abfangen in jedem dieser Abschnitte wäre ziemlich zeitaufwendig und ob es
den gewünschten Erfolg bringt ist auch fraglich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz