AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Braucht man mehr RAM mit längere Windows-Uptime
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Braucht man mehr RAM mit längere Windows-Uptime

Ein Thema von gsh · begonnen am 20. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: Braucht man mehr RAM mit längere Windows-Uptime

  Alt 20. Jan 2005, 20:26
Ein Speicherleck ist genau das, wonach es sich anhört: Irgendwo tropft Speicher raus.
Wenn z.B. in einer Schleife sequenziell Speicher angefordert wird (z.B. beim stückweisen Download einer Datei), der aber nachher nie wieder freigegeben wird, dann bleibt der Speicher reserviert, obwohl er eigentlich nicht mehr benutzt wird. Reservierter Speicher kann aber nicht nochmal angefordert werden, d.h. er ist für das System verloren, bis die Anwendung beendet wird (weil dann der Adressbereich aufgeräumt wird und somit auch der gesamte allokierte Speicher freigegeben wird). Haben die Anwendungen, die du ausführst, Speicherlecks, dann vermindert sich mit zunehmender Laufzeit der zur Verfügung stehende Speicher.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz