Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.288 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: Frage zu FastMM

  Alt 16. Nov 2005, 23:51
Nun ja, es kommt weniger auf die Größe des verbrauchten RAMs ah, sondern viel mehr auf die Menge der Speicheroperationen (GerMem, FreeMem und vorallem von ReallocMem).

Wie du vieleicht in dem vorher erwähnten Tread bemerkt hast, so ist FastMM nicht immer schneller.
Mehr Speicher wird ebenfalls belegt.

Und der hauptsächliche geschwindigkeisvorteil tritt ebenfalls "nur" in einem bestimmten Bereich auf, vorallem bei ReallocMem mit einer maximalen Größenänerung von 30% (pro Speicherblock und Änderungsoperation) und dann noch bei Speicherblöcken mit einer Größe von weniger als 2 KB.

Zwischen 2 KB und 0,25 MB ist das Speicherverhalten ähnlich wie das von Delphi's Speichermanager.
Oberhalb von 0,25 MB liegt der Hauptteil der Speicherverwaltung bei Windows, was sich so wohl positiv, als auch negativ auswirken kann.
Natürlich nicht unter vollständiger Berücksichtigung von ReallocMem, welches ja unter Umständen das Verhalten stark beeinflußen kann.

Auf Grund einer leicht geänderten Verwaltung innerhalb der SmallBlocks dürfte aber mein MM zumindestens bei Speicherblöcken von weniger als 2 KB etwas schneller sein, als FastMM ... andere Änderungen fürften vorerst kaum etwas am Tempo verändern.


Im Endefekt kann man nicht genau sagen wie sich welcher Memory Manager in Verbindung mit einem bestmmten Programm verhält ... man kann es also nur selber mal austesten.


!!! Oben angegebene Größenangaben beziehen sich auf mein eigenes MastXMM, wobei die Werte für FastMM keine sehr großen Abweichungen davon haben werden.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat