AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zum Parallelport-Tutorial

Ein Thema von Capable · begonnen am 22. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2005
 
Capable

Registriert seit: 22. Jan 2005
10 Beiträge
 
#1

Re: Ansteuern des Parallelports

  Alt 22. Jan 2005, 19:56
guten tag allerseits,

ich hab den alten thread hier mal ausgegraben, da ich noch einige fragen habe. manche werden euch wahrscheinlich etwas eigenartig vorkommen, aber das liegt daran, dass ich gerade erst in der schule delphi lerne und noch nicht so der spezialist bin.

also es geht los:

---------------------------------------------------

1. Frage

Code:
procedure PortOut(x:byte);
begin
  asm          //erklärt dem Compiler, dass Assembler Code anfängt
   mov [b]dx[/b],378h //378h ist die Adresse von LPT 1
   mov al,x   //x müssen wir noch einen Wert zuweisen
   out [b]dx[/b],al
  end;
end;
wieso wird hier zwei mal dx verwendet?

hier hingegen nicht

Code:
// Werte holen aus dem Register des Ports (NUR UNTER WINDOWS 9X)
  asm
    mov dx, Port
    in al, dx
    Mov Value, AL
  end;

2. Frage

Code:
procedure TEureForm.ZBButtonClick(Sender: TObject); assembler;
begin
  [b]port[/b](1); //hier weisen wir x einen Wert zu (siehe Tabelle unten)
end;
muss hier nicht hinter das port ein Out?

3. Frage

Code:
Function LesePort( [b]Port : Word[/b] ) : Byte;
Const
  LPT_DataRegister = $378;
  LPT_StatusRegister = $379;
  LPT_KontrollRegister = $37A;

Var
  Value: Byte;
  [b]Port: Word;[/b]
wird hier port nicht zwei mal deklariert, bzw. der integer zugeordnet? (delphi meint: redeclaration...)


4. Frage

bedeutet $378 das gleiche wie 378h ?

5. Frage

muss ich bei LPT2 einfach die drei jeweils durch die 2 austauschen? also,

378 --> 278
379 --> 279
37A --> 27A

6. Frage

wie kann ich den Wert der Variable Port aus word in einen string umwandeln und in einer showmessage darstellen?

7. Frage

Code:
 // Werte holen aus dem Register des Ports (NUR UNTER WINDOWS 9X)
  asm
    mov dx, Port
 [b]in al, dx[/b]
    Mov Value, AL
  end;
wieso heißt es nicht in dx,al


8. Frage

wie binde ich den Einlese-Code in mein Form ein? anders gefragt: wird die funktion automatisch beim öffnen ausgeführt oder muss ich sie noch durch ein ereignis (onclick) mit (z.B.) einem Button ausführen?

wieso verwendet man eine funktion und keine prozedur?


-----------------------------------------

ich weiß, das war viel. allerdings brauche ich im moment eure hilfe, da ich allein nicht weiter komme. schön, dass es hier menschen gibt, die ihr wissen gerne teilen und sich um nachkömmlinge kümmern.
danke!

Capable
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz