|
Registriert seit: 13. Jan 2005 391 Beiträge Delphi XE3 Professional |
#29
![]() ![]() Nicht lesbare Bereiche ausblenden
![]() Und ausblenden vielleicht als "ganz weg" und nicht nur zusammengeklappt.
![]() Suchen nur in angezeigten/aufgeklappten Bereichen.
Es gibt auch "Sparse-Files", bei denen Teile der Datei nicht "real" auf der Platte existieren. (ReadFile liest da immer nur Nullen aus)
Prinzipiell vergleichbar mit den "nichtlesbaren" RAM-Bereichen. Man könnte natürlich Sektionen/faltbare Bereiche einführen, wofür das nützlich sein soll frage ich mich allerdings. Beim Ändern von Bytes in PAGE_EXECUTE* ein FlushInstructionCache ausführen?
Strg+Runter/Hoch > springe zum nächsten/vorherrigen Bereich
Strg+Shift+Runter/Hoch > markiere bis zum Ende/Anfang des Bereichs (bzw. wenn schon am Anfang/Ende, dann den ganzen nächsten Bereich) Du bist also jetzt fertig und hast die nächsten Jahrzehnte nix mehr zu tun?
![]() Hätte ich mir schon immer was zur Prozessanzeige (RAM) gewünscht.
Was zuerst gut wäre: Ein DUMP, also 'nen Snapshot des RAM speichern und später wieder laden, samt der Metainformationen.
HDD-Abbilder werden auch mit Metainfos gespeichert? (Größe der Sektoren, Name der Platte/Partition usw.)
Dann vielleicht noch ein bissl Farbe und Trennung in die Anzeige?
Trennlinie? Mal sehen, wird ja schon durch diese +/-Buttons getrennt. Aber voll geil wären Metainfos zu den einzelnen RAM-Bereichen (da helfe ich auch gern)
Bzw. die Sektoren bei Festplatten/Dateien "Sektor 2 (Byte 00020000 bis 0002FFFF)"
![]() Ist ganz allgemein eine Idee um Struktur in jeder Art von Datenstrom darzustellen. Speicherbereiche im RAM-Editor wären eine Anwendungsmöglichkeit. Passt also grob in meine Ziele, am Anfang wird es aber wohl eher eine Liste sein. Kann man hier irgendwie rausfinden, ob Bytes einer geladenen EXE/DLL "manipuliert" sind?
Wenn es einfach machbar ist, dann vielleicht, aber momentan hat das keine größere Priorität. Das geht schon in Richtung Debugger mit all dem verbundenen Aufwand. ModulName (EXE, DLL, Named-MMF)
wenn man ganz hart drauf ist, kann man auch die PE-Header auslesen und bei EXE/DLL die Sektionen der Module/Dateien mit anzeigen
[*] TImageFileHeader TImageOptionalHeader TImageSectionHeader TImageExportDirectory TImageDataDirectory uvm. (Windows.pas)[*] Start-/Einsprungadresse, #CODE-Section, #DATA-Section, Resource-Section, Sprung-Tabellen der importierten DLL-Funktionen, ...[/LIST][*] und die ganz harten, würden dann noch die Debuginfos suchen und Code-Adressen der einzelnen Funktionen/Bezehle suchen[/LIST]
man wird bestimmt auch irgendwie die Stacks aller Trhreads suchen/markieren können
[*] Speicher manipulieren (erweitert)
Wenn man diese Metainfos hat, dann könnte man das "Nicht lesbare Bereiche ausblenden" bestimmt nützlich noch erweitern.
![]()
War dein Post unter dem Motto: "Mal schnell alle Wünche posten bevor ich nicht mehr darf?" haha Einige davon werde ich umsetzen, aber ich habe auch viele eigene Ziele und Wünsche, und die werde ich im Gegensatz zu früher priorisieren, sonst macht es keinen Spass und artet in unbezahlten Stress aus. Aber ich schätze dein Interesse und werde sehen was sich mit meinem überschneidet und dann Entsprechendes implementieren. Es sind einige schöne Sachen geplant, auch bestimmt unerwartete für übliche Hexeditoren ![]() |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |