AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

Ein Thema von mael · begonnen am 4. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2021
 
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#37

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 31. Jan 2021, 17:50
So, jetzt kann man auch eingebaute Funktionen verwenden, um z.B. Adressen zu mappen:
Code:
PVirtualAddress = pointer<UInt32, UInt32, RVAToFilePointer>
Erstes UInt32 ist die Adress-breite, zweites ist das Ziel des Pointers (hier wieder ein UInt32), und RVAToFilePointer ist die Funktion die Berechnungen mit der Adresse anstellen kann.

Hier wird die eingebaute Funktion RVAToFilePointer aufgerufen um die Adresse (eine RVA/relativ virtual address) in der PE-Datei in einen absoluten File-Offset zu übersetzen.

Man kann jetzt also die Data-Directories in der PE-Datei wie folgt definieren, und der Strukureditor wird sie somit automatisch finden und richtig anzeigen, alles deklarativ:
Code:
IMAGE_DATA_DIRECTORY = struct {
  VirtualAddress: PVirtualAddress;
  Size: UInt32;
}
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz