AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie beendet man ein Programm richtig???

Ein Thema von flomei · begonnen am 11. Apr 2003 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2003
 
woki

Registriert seit: 29. Mär 2003
563 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#7
  Alt 12. Apr 2003, 10:32
hmm,

schon richtig

aber ein close auf das Hauptformular ruft auch nur onclosequery und onclose des hauptformulars auf, d.h. die entsprechenden Ereignisse von anderen Formularen werden wiederum übergangen, wenn es sich nicht um MDI Anwendungen handelt.

Natürlich ruft man terminate erst nach Abarbeitung aller Notwendigen Schritte auf, und es bleibt damit die allgemeine Methode zum Beenden der App, natürlich nur als letzter Schritt einer Methode, oder gar Klasse, die die Beendigung handelt.

Close handelt in onclosequery und onclose alles was nöig ist zum Schließen einer Form, in einfachen Fällen (meistens) kann man sicher das Beenden der App mit dem Schließen des hauptformulars automatisch erledigen lassen.

Grüsse
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz