Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.617 Beiträge
 
#5
  Alt 10. Jun 2003, 16:41
Geht im Prinzip genauso:

Code:
MDIChildren[i].SetBounds (RandX, RandY, CliendWidth - RandX, ClientHeight - RandY);
Wobei RandX der horizontale Abstand in Pixeln und RandY der Vertikale ist. Du kannst logischerweise auch vorher die aktuelle Größe des MDIChildren[i] über die Attribute Width und Height abfragen, von der Aktuellen ClientWidth bzw. ClientHeight abziehen und erhälst so den korrekten Rand. Den musst Du logischerweise noch durch 2 dividieren (und runden!) aber das dürfte kein Problem sein
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat