AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Hilfe bei Readln von TIdTCPClient
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe bei Readln von TIdTCPClient

Ein Thema von WMeinecke · begonnen am 24. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2005
 
WMeinecke

Registriert seit: 24. Feb 2005
4 Beiträge
 
#4

Re: Hilfe bei Readln von TIdTCPClient

  Alt 25. Feb 2005, 06:58
So, hier nun der Quelltext

TRY
FullResponse := '';
if not m_oClientSocket.Connected then
begin
m_oClientSocket.Connect();
end;

m_oClientSocket.WriteLn(Request);
REPEAT

Response := m_oClientSocket.ReadLn(#$A);
IF Response <> '' THEN
BEGIN
FullResponse := FullResponse + Response + #$A;
if Response='bla' then break;
END;
UNTIL Response = '';
EXCEPT
ON E: Exception DO
BEGIN
Showmessage(E.Message);
END;
END;
FINALLY
m_oClientSocket.Disconnect;
END;

Wie gesagt. Ich hätte es ganz gerne ohne das Disconnect.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz