AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Diskussion: Debugging in Delphi für Anfänger und Fortgeschr.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Diskussion: Debugging in Delphi für Anfänger und Fortgeschr.

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 25. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2014
 
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

Re: Diskussion: Debugging in Delphi für Anfänger und Fortges

  Alt 25. Feb 2005, 09:09
Zitat von jim_raynor:
Also Respekt.
Danke
Zitat von jim_raynor:
Bisher das Umfangreichste und ausführlichste, was ich zum Thema Debuggen gesehen habe. Auch als "alter Delphi-Veteran" hab ich trotzdem noch neue Sachen gelernt. Also nach mal ein Dank an alle beteiligten und wir hoffen einfach, das dieses Tutorial die gewünschte Zielgruppe erreicht.
Das hoffe ich auch.
Ich habe zwar noch viele Ideen, was man noch so alles in das Tutorial einbauen könnte, aber das kann man ja nachreichen.

Einige Punkte sind z.B.
  • remote debugging
  • Debuginfos in Exe um Projekt mit "anderem" Debugger zu debuggen
  • map Dateien bzw. alles was der Linker an Infos bietet
  • Debugging Komponenten
    • JCL (Exception Handling mit Aufrufstack zur Laufzeit inkl. Unitname und Zeilennummer)
      • Delphi-Quellcode:
        ...
        procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
        begin
          StrToInt('Eins'); // Zeile 28 in Unit1
        end;
        ...
        zur Laufzeit erzeugter Stack
        Exception class: EConvertError
        Exception address: 00407CE7
        ----------------------------------------------------------------------------------------------------
        Stack list, generated 25.02.2005 10:04:27
        [00407CE2] SysUtils.ConvertErrorFmt (Line 3196, "sysutils.pas" + 1) + $17
        [00408549] SysUtils.StrToInt (Line 4611, "sysutils.pas" + 2) + $1A
        [004563B1] Unit1.TForm1.Button1Click (Line 28, "Unit1.pas" + 0) + $5
        [00436C18] Controls.TControl.Click (Line 4705, "Controls.pas" + 9) + $8
        [0042F1EC] StdCtrls.TButton.Click (Line 3472, "StdCtrls.pas" + 3) + $2
        [0042F2E0] StdCtrls.TButton.CNCommand (Line 3524, "StdCtrls.pas" + 1) + $B
        [00436A80] Controls.TControl.WndProc (Line 4645, "Controls.pas" + 53) + $6
        [0043998B] Controls.TWinControl.WndProc (Line 6342, "Controls.pas" + 33) + $4
        [0042F0B0] StdCtrls.TButtonControl.WndProc (Line 3414, "StdCtrls.pas" + 13) + $4
        [00436850] Controls.TControl.Perform (Line 4552, "Controls.pas" + 5) + $C
        [00439AC3] Controls.DoControlMsg (Line 6388, "Controls.pas" + 6) + $11
        [0043A11B] Controls.TWinControl.WMCommand (Line 6574, "Controls.pas" + 1) + $5
        [004507F4] Forms.TCustomForm.WMCommand (Line 4115, "Forms.pas" + 3) + $4
        ...
    • GExperts
    • ...
  • ...
Du siehst, es gibt noch viel mehr zum Thema Debugging zu schreiben.

Aber dieses Tutorial sollte für den Anfang erst mal reichen
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz