AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallation
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallation

Ein Thema von urs.liska · begonnen am 26. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2005
Antwort Antwort
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallatio

  Alt 27. Feb 2005, 13:23
Moin Urs,

seit Windows 2000 setzt sich der Key HKEY_CLASSES_ROOT aus HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes und HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes zusammen.
Vorher war dies nur eine bequemere Methode an HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes heranzukommen.
Bei der Zusammenführung der Werte in HKEY_CLASSES_ROOT haben die Eintragungen unter HKEY_CURRENT_USER Vorrang, dass heisst:
Steht der Wert in HKEY_CURRENT_USER und HKEY_LOCAL_MACHINE so spricht man, beim Zugriff über HKEY_CLASSES_ROOT, den Key in HKEY_CURRENT_USER an.

Ausserdem wichtig:
Die Berechtigungen auf den Key in HKEY_CLASSES_ROOT hängen davon ab, von wo dieser Schlüssel stammt. Stammt er aus dem HKEY_CURRENT_USER-Zweig, so darf der Anwender den Key ändern.
Für Anwender, die sich noch nie an dem Rechner angemeldet haben, könntest Du also unter HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Classes die Zuordnungen vorbereiten, indem Du hier die entsprechenden Keys einträgst. Dieser landen dann, bei Erstanmeldung, im jeweiligen HKEY_CURRENT_USER-Bereich, und sollten dann vom Anwender eingestellt werden können.
Um diese Möglichkeit in bereits bestehenden Profilen zu schaffen, müsstest Du die Keys in
HKEY_USERS\S-x-x-xx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxx\Software\Classes
bzw.
HKEY_USERS\S-x-x-xx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxx_Classes
unterbringen.
Grundsätzlich wäre es sinnvoll für diese Vorgehensweise erst einmal die jeweiligen Keys aus HKEY_LOCAL_MACHINE zu übernehmen.

Auf jeden Fall solltest Du das alles erst einmal auf einem Testsystem ausprobieren, um keine produktiven Systeme zu gefährden, denn bei Fehlern könnten diese, unter Umständen, unbrauchbar werden!
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz