AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Software in andere Sprachen portieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Software in andere Sprachen portieren

Ein Thema von messie · begonnen am 2. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2005
Antwort Antwort
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Software in andere Sprachen portieren

  Alt 2. Mär 2005, 13:30
Hallo,

ich habe ein Problem: Ich habe einem Projekt eine zusätzliche Sprache zugeordnet und auch die Formulare übersetzt. Nach dem Aktualisieren der Ressourcen ist mir noch nicht klar, wie ich die verschiedenen exe's erstelle, bisher habe ich die übersetzte nur aus der IDE heraus starten können. An dieser Stelle endet sowohl die Online-Hilfe als auch die Beschreibung in den Büchern (z.B. Delphi 6 für Profis-war wohl nix).

Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: Software in andere Sprachen portieren

  Alt 2. Mär 2005, 13:34
Zitat von messie:
bisher habe ich die übersetzte nur aus der IDE heraus starten können. An dieser Stelle endet sowohl die Online-Hilfe als auch die Beschreibung in den Büchern (z.B. Delphi 6 für Profis-war wohl nix).
Wie soll es auch weitergehen? Damit hast du doch die Exe erzeugt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
kalmi01
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Software in andere Sprachen portieren

  Alt 2. Mär 2005, 13:41
Hallo Messie,

was hast Du denn vor ?
Willst Du die Sprache zur Laufzeit ändern ?
Wenn ja, schau mal hier nach:

Doberenz + Kowalski Autorenseite

Musst in "Tips/Tricks" gucken.

Gruß
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: Software in andere Sprachen portieren

  Alt 2. Mär 2005, 13:57
Hallo Ihr Michaels,

1. die Geschichte mit der exe ist ein fake. Es wird speziell zu dieser exe eine Ressourcendatei erzeugt, die beim Start (wohl über die IDE) geladen wird. Und das wird in der Registry niedergelegt. Nehme ich die exe und führe sie woanders aus, ist es wieder die Ausgangssprache. Und unter Abgabe der Ressourcendatei kompilieren läuft auch nicht, die scheint wohl speziell fürs Online-Debugging zu sein.

2. Die DoKo-Seite ist nicht schlecht, ich muß aber die Sprache nicht zur Laufzeit ändern. Außerdem sollte das doch auch mit den Onboard-Tools wie TranslationManager etc. gehen. Ich habe nun schon die ganze Übersetzung gemacht und alles fertig, nur das Kompilieren klappt nicht für die andere Sprache.
Hat das überhaupt schonmal jemand benutzt? Beim Googeln habe ich jedenfalls nix gefunden und das ist schon sehr selten...

Grüße, Ulfert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

Re: Software in andere Sprachen portieren

  Alt 2. Mär 2005, 14:30
Ich würde die in Delphi eingebauten Mechanismen vergessen und GNU GetText verwenden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: Software in andere Sprachen portieren

  Alt 2. Mär 2005, 19:09
Tjaaa... ich wollte die Übersetzungsarbeit für meine 15 Forms nicht so einfach in den Kamin schreiben und habe nochmal weiter recherchiert - mir ist mittlerweile klar, wie es funktioniert. Ich hatte mir nur nicht vorstellen können, wie man sich so etwas Schwachsinniges ausdenken kann.

Also, ich hatte schon alles richtig gemacht, die Ressourcen-dlls erzeugt undsoweiter. Der Trick ist, daß ich mit den Delphi-Tools nicht eine exe pro Sprache bekomme, wie ich das brauche. Vielmehr bekomme ich immer eine deutsche exe, die beim Start die Regionseinstellungen prüft. Wenn die Regionseinstellung z.B. Englisch/USA ist und ich eine passende Ressourcen-dll mit im Programmpfad abgelegt habe, wird die dll geladen und ich bekomme meine unter Englisch/USA erstellte Programmversion zu sehen. Habe ich aber Englisch/Großbritannien eingestellt, was eine andere Codepage benutzt, wird wieder die deutsche Programmversion angezeigt!
Irgendein Hirni bei Borland hat wohl erwartet, daß ein durchschnittlicher Programmierer seine Software generell für alle Codepages der Welt übersetzt. Das hieße aber, für jede Codepage der Welt die Ressourcen-dll mitzuliefern...

Warum ich das alles hier nochmal herbete? Damit sich alle für immer merken, daß man von den Delphi-Übersetzungtools bittschön die Finger läßt! Weitersagen!

Grüße, Ulfert
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz